Vermischtes
-
Klassik kann auch cool sein
In Ludwigsburg tanzen Jugendliche zu Bachs „Johannes-Passion“.
-
Verlängerung
Choreograph John Neumeier stellt seine Abschiedsspielzeit mit dem Hamburg Ballett vor.
-
Verbotene Dissonanzen
Das Philharmonische Orchester Cottbus läutet das laufende Ligeti-Jahr ein.
-
Es murmelt hier und dort
Das ensemble mosaik blättert in Berlin mit performativen Werken im „Klanggutkatalog“.
-
Wie zwei britische Komponisten den Krieg antizipierten
Das MDR-Sinfonieorchester und Simone Lamsma stellen sich mit erschütternden Werken gegen die wohl unsinnigste menschliche Erfindung.
-
Opernstar trifft Harfenistin
Die weltweit gefeierte Sopranistin Christiane Karg und Harfenistin Annleen Lenarts kommen für einen Kammermusikabend ins beschauliche Kempen.
-
Sharon Bezaly tanzt mit den Winden
In Rautavaaras Flötenkonzert blühen vier Soloinstrumente auf.
-
Ein Abend jenseits von Raum und Zeit
Beim Kirchenkonzert „WinterMusik – schwanenliebe“ trifft Renaissance auf Gegenwart.
-
Werkskizzen, hochamüsante Dokumente und seltene Fotografien
Eine Ausstellung in der Philharmonie Berlin würdigt György Ligeti zum 100. Geburtstag, dazu finden Meisterklassen und ein Symposium statt.
-
Einundzwanzig Botschafter der Musik ihres Namensgebers
Das Mendelssohn Kammerorchester spielt in der Emdener Johannes a Lasco Bibliothek unter der Leitung von Cellist Peter Bruns.
-
Wie klingen die Planeten?
Imaginärer Weltraumflug im Gesprächskonzert mit ESA-Astronaut Matthias Maurer in der Alten Oper Frankfurt.
-
Geigenglanz am Isarufer
Mozart, Ravel und Brahms mit herrlichem Blick auf den Fluss und die Alpenkette.
-
Klassik, Jazz und auch mal Groove
Pianist Frank Dupree ringen Genregrenzen nur ein müdes Lächeln ab. In Chemnitz ist er dieser Tage gleich mehrfach zu erleben.
-
Berührend, tiefgründig und absolut hörenswert
Zusammen mit ihrem Hohenstaufen Ensemble entreißt Geigerin Rahel Rilling die musikalischen Schätze ihres Urgroßvaters Robert Kahn dem Vergessen.
-
Auch vermeintliche „Irrwege“ führen ans Ziel
Das Konzerthaus Dortmund ehrt mit der „Zeitinsel Gubaidulina“ eine Meisterin ihres Fachs.
-
Frischer Wind in München
Ab der Konzertsaison 2026/2027 bekleidet Lahav Shani das Amt des Chefdirigenten bei den Münchner Philharmonikern.
-
Vom Sumpf bis zur Sonne
Das Philharmonische Orchester Kiel zeigt die Klangfülle Finnlands aus der Vogelperspektive.
-
Druckfrisch: die concerti Februar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Februar-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Der Klarinette eine Seele einhauchen
Nach einer gemeinsamen CD-Aufnahme stehen Klarinettist Kinan Azmeh und die NDR Bigband nun zusammen auf der Bühne. Begleitet werden sie von Sängerin Aynur.
-
Wenn Bilder zur Musik entstehen
Das KAPmodern Ensemble wagt ein Experiment im Nikolaisaal Potsdam.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!