Vermischtes
-
Es wird feurig im Mundharmonikawunderland
Die Stuttgarter Philharmoniker reisen mit den preisgekrönten jungen Wilden Frank Dupree und Kai Strobel nach Trossingen.
-
Das Kraftwerk Telemann anschmeißen
Flötist Michael Schneider sucht den unmittelbaren Dialog mit dem Barockmeister.
-
Talentschmiede für Spitzenmusiker von morgen
Die Deutsche Streicherphilharmonie feiert ihr 50-jähriges Jubiläum.
-
„Tod, wo ist dein Stachel?“
Bachs „Osteroratorium“ verzichtet auf den Evangelisten.
-
Verbindungen zur immateriellen Welt
Die Kammerakademie Potsdam hebt das bei der russischen Komponistin Jelena Firsowa in Auftrag gegebene Intermezzo aus der Taufe.
-
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Als Virtuosin gefeiert, als Komponistin verschmäht
Danae Dörken und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt entreißen Marie Jaëlls erstes Klavierkonzert dem Vergessen.
-
Nordische Romantik
Ragnhild Hemsing spürt folkloristischen Einflüssen ihres Heimatlandes nach.
-
Im Namen des Blechs
Salaputia Brass lädt mit Werken von Paul Dukas, Erik Satie und Francis Poulenc in seine „Brasserie Française“.
-
Genial oder wahnsinnig?
Mit Carolin Widmann als Solistin trifft Benjamin Brittens Violinkonzert in Chemnitz auf Hans Rotts erste Sinfonie.
-
Ein Alleskönner zieht immer weitere Kreise
Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg feiert sein 25-jähriges Jubiläum.
-
Schreibhemmungen und Todesangst
Philharmonisches Konzert durchmisst unter anderem mit einem neuen Werk von Nigel Westlake Abgründe.
-
Philosoph und Lebemann
Fazıl Says Klarinettenkonzert porträtiert den iranischen Gelehrten Omar Khayyam. Solist in Rostock ist der Schweizer Reto Bieri.
-
Am Puls der Musik entzündet sich eine Show mit szenischen Elementen
Mit seinem Schlagzeug-Quintett und eigenen Kompositionen und Arrangements erkundet Alexej Gerassimez „The Genesis of Percussion“.
-
Wie hat der fast taube Beethoven seine „Eroica“ gehört?
Zusammen mit gehörlosen Laienmusikern bringt das Bundesjugendorchester „Das Gewicht der Asche“ zum Klingen.
-
Freundschaftsdienst im vollen Orchesterklang
Andreas Ottensamer und das Luzerner Sinfonieorchester fügen Brahms’ Klarinettensonate Nr. 1 viele neue Klangfarben hinzu.
-
Wie ist der Einzelne mit der Welt verstrickt?
Szenische Adaption von Bachs Johannes-Passion betont die Dramatik des Werks.
-
Das belächelte Genie
Vor 150 Jahren wurde Sergej Rachmaninow geboren, vor 80 Jahren starb er.
-
„Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel“
Der ehemalige Thomaskantor Gotthold Schwarz und das Sächsische Barockorchester verleihen den Basskantaten Telemanns Flügel.
-
Hat es dieses Werk jemals gegeben?
Dirigent Alexander Grychtolik überrascht in der Alten Oper Frankfurt mit einem unbekannten Bach-Oratorium.
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!