TV-Tipp 27.8. 3sat: Klassik unter Sternen mit Elīna Garanča
Freiluftkultur mit Tradition
„Klassik unter Sternen“ mit Mezzosopranistin Elīna Garanča gehört zu den Open-Air-Highlights des Sommers.
© ZDF und ORF/Katharina Schiffl

Veranstaltet „Klassik unter Sternen“ bereits seit 2008: Mezzosopranistin Elīna Garanča
Malerisch ragt das jahrhundertealte, prachtvolle Gemäuer des Benediktinerklosters Stift Göttweig über dem Donautal empor. Kaum verwunderlich, dass das barocke Bauwerk samt seiner umliegenden niederösterreichischen Kulturlandschaft in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Bereits seit 2008 dient diese atemberaubende Umgebung jährlich als Kulisse für ein ganz besonderes Musikereignis: Die große Gala „Klassik unter Sternen“ mit der weltbekannten Mezzosopranistin Elīna Garanča ist ein einzigartiger Klassik-Genuss unter freiem Himmel mit Tradition.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Dirigenten Karel Mark Chichon, organisierte die gebürtige Lettin in diesem Jahr ein Programm unter dem Titel „Sehnsucht“, das beliebte Kompositionen unter anderem von Donizetti, Verdi, Puccini, Ponchielli und Mascagni enthält, hinzu kommen Operetten-Hits, spanische Zarzuelas sowie Musik aus Südamerika. Wie immer bietet die Sängerin auch dem künstlerischen Nachwuchs eine Bühne und hat als internationale „Friends“ den Tenor Jonathan Tetelman sowie die Sopranistin Marina Monzó – beide aufsteigende Sterne der Opernszene – auf die wunderschön beleuchtete Freiluftbühne im Hof des Benediktinerstifts eingeladen. Sie alle werden begleitet vom Symphonieorchester der Wiener Volksoper.
3sat überträgt die Aufzeichnung des Konzerts vom 6. Juli 2022 heute Abend im TV.
concerti-Tipp:
Klassik unter Sternen
Mit Elīna Garanča (Mezzosopran), Marina Monzó (Sopran), Jonathan Tetelman (Tenor), Symphonieorchester der Wiener Volksoper, Karel Mark Chichon (Leitung)
Sa., 27. August 2022, 20:15 Uhr
3sat
Termine
Verdi: Aida (Premiere)
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Verdi: Aida
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Verdi: Aida
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Verdi: Aida
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Verdi: Aida
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Verdi: Aida
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Verdi: Aida
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Verdi: Aida
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Verdi: Aida
Marina Rebeka (Aida), Grigory Shkarupa (König), Elīna Garanča (Amneris), Yusif Eyvazov (Radamès), René Pape (Ramphis), Vladislav Sulimsky (Amonasro), Victoria Randem (Priesterin), Gonzalo Quinchahual (Bote), Nicola Luisotti (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Rezensionen
Rezension Elīna Garanča – Live from Salzburg
Kalkuliert
An der Seite von Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern glänzt Mezzosopranistin Elīna Garanča bei der Salzburger Live-Aufnahme der „Rückert-“ und „Wesendonck-Lieder“. weiter
Rezension Elīna Garanča – Sol y Vida
Ab in den Süden
Die lettische Mezzosopranistin Elina Garanča besingt ihre Leidenschaft für die iberische Halbinsel. weiter
CD-Rezension Elīna Garanča – Mozart & Vivaldi
Blick zurück
Die schlichte Kraft und pure Schönheit von Elīna Garančas Stimme faszinieren ungebrochen weiter