Bayern
Tschaikowsky: Der Nussknacker
John Neumeier (Choreografie), Robertas Šervenikas (Leitung)
Ensemble Harfeo
Bernstein: West Side Story
Lutz de Veer (Leitung), Melissa King (Regie & Choreografie)
Cinemascope für die Ohren
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Lloyd Webber: Evita
Gábor Hontvári (Leitung), Matthew Ferraro (Regie)
Ein Amerikaner in Paris
Christopher Tölle (Choreografie & Regie), Heiko Lippmann (Leitung)
Blind gehört Live Golda Schultz
„Jetzt passiert etwas Himmlisches!“
Die Sopranistin Golda Schultz hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt. weiter
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Die tote Stadt
Tod, Ekstase, Sumpf
(München, 18.11.2019) Marlis Petersen, Jonas Kaufmann und Kirill Petrenko bescheren der Bayerischen Staatsoper mit Korngolds „Die tote Stadt“ einen Applaus-Marathon – nur die Regie bleibt flach. weiter
Mozartfest Augsburg 2019
Da wird beherzt ins Alphorn geblasen
Das Mozartfest Augsburg gratuliert Leopold Mozart mit sechs Konzerten zum 300. Geburtstag. weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Don Carlos
Vitaler Pessimismus
(Nürnberg, 29.9.2019) GMD Joana Mallwitz und Intendant Jens-Daniel Herzog entfesseln Verdis Grand Opéra in Höchstgeschwindigkeit. weiter
Ticket-Verlosung Henschel Quartett – Jubiläumskonzert in München
Feiern mit Freunden
concerti verlost 3x2 Karten für das Jubiläumskonzert des Henschel Quartetts in der Allerheiligen-Hofkirche in München. weiter
TV-Tipp 27.7. 3sat Bayreuther Festspielpremiere 2019
Neues aus Bayreuth
Tobias Kratzer inszeniert bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen Wagners „Tannhäuser“. Valery Gergiev dirigiert, Stephan Gould und Lise Davidsen übernehmen die Hauptrollen. weiter
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Agrippina
Maßlose Frauenpower
(München, 23.7.2019) Meisterregisseur Barrie Kosky setzt zu den Opernfestspielen auf Regiehandwerk statt auf Transen-Trash, um Händels krassen Politthriller furios von der Leine zu lassen. weiter
„Blind gehört Live“ mit Golda Schultz
„Jetzt passiert etwas Himmlisches!“
Golda Schultz hört und kommentiert live Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie vorher erfährt, wer singt. weiter
TV-Tipp: Klassik am Odeonsplatz 2019
Stargast in München
Starsopranistin Renée Flemming ist zu Gast bei der diesjährigen Ausgabe von Klassik am Odeonsplatz. weiter
Familienmusical „Oliver!“ in München
Dickens-Klassiker wird zum Füllhorn der Melodien
Das Familienmusical „Oliver!“ erzählt von Chancenungleichheit und sozialer Ausgrenzung. weiter
Die Audi Sommerkonzerte 2019 in Ingolstadt
Fantastisches aus Ingolstadt
Die Audi Sommerkonzerte gehen in ihre dreißigste Spielzeit weiter
Blind gehört Live am 11.7.2019 in München
Blind gehört Live ist zurück
Das erfolgreiche Format „Blind gehört Live“ kehrt zurück. Am 11. Juli ist Startschuss der Veranstaltungsreihe in München und concerti-Leser sind eingeladen. weiter
Verlosung 3x2 Konzertkarten für den Nymphenburger Sommer
Die fürstliche Leichtigkeit des Seins
concerti verlost 3x2 Karten für einen außergewöhnlichen Konzerttag am 7. Juli 2019 im fürstlichen Ambiente von Schloss Nymphenburg. weiter
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Alceste
Interesseloses Wohlgefallen
(München, 26.5.2019) Starchoreograf Sidi Larbi Cherkaoui ergeht sich in Glucks Reformoper in der Demut des Dekorativen. weiter
Opern-Kritik: Mieczysław Weinberg-Festival – Lady Magnesia
E-Gitarre trifft Streichquartett
(München, 23.5.2019) Dirigent Daniel Grossmann feiert Mieczysław Weinberg zum 100. Geburtstag des polnisch-jüdischen Komponisten mit einer aufregenden Werkschau. Höhepunkt des Festivals ist die Ausgrabung seiner fantasiesprühend jazzigen Oper „Lady Magnesia“. weiter
Opern-Kritik: Gärtnerplatztheater München – Der junge Lord
Vorkommnisse von anno dazumal?
(München, 23.5.2019) Hans Werner Henzes Oper „Der junge Lord“ erntete Riesenjubel für eine großartige Ensembleleistung und das Produktionsteam. weiter
Das Festival „Stars & Rising Stars“ 2019
Wo die Sterne aufgehen
Bei „Stars & Rising Stars“ treffen junge Talente auf international gefragte Solisten. weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Lohengrin
Die Götter sind unter uns
(Nürnberg, 12.5.2019) David Hermann und Joana Mallwitz überraschen mit einem szenisch kurzweiligen und musikalisch glanzvollen „Lohengrin“. weiter
In Augsburg startet das Deutsche Mozartfest 2019
Was der berühmte Sohn und nachfolgende Komponisten von ihm gelernt haben
Das Deutsche Mozartfest Augsburg feiert den 300. Geburtstag von Leopold Mozart und gratuliert mit Werken von Bach bis Tschaikowsky. weiter
Radio-Tipp 24.4.: Valery Gergiev dirigiert im Münchner Gasteig
Traditionspflege zum Jubiläum
Zum 125-jährigen Jubiläum der Münchner Philharmoniker vollendet Chefdirigent Valery Gergiev seinen Bruckner-Zyklus. weiter