Nur wenige Komponisten haben virtuose Solowerke für die Mandoline hinterlassen. Als Pionier gilt Antonio Vivaldi, der das Zupfinstrument wie selbstverständlich für seine Klangspektakel in Venedig einsetzte. Als „Altes Testament“ bezeichnet folglich Avi Avital die barocken Preziosen. In seinem zweiten Konzert als Residenzkünstler der Duisburger Philharmoniker präsentiert er neben Vivaldis D-Dur-Konzert RV 93 das erst vor wenigen Wochen im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival uraufgeführte, eigens für ihn geschriebene Mandolinenkonzert des türkischen Komponisten Fazıl Say. „Ich erkenne darin ganz viel von mir selbst: ungerade Rhythmen, die an Musik vom Balkan erinnern, aber auch Klänge, die aus dem Mittleren Osten kommen. Das liegt in meiner musikalischen DNA“, sagt Avi Avital. Mehr als einhundert Konzerte hat er mittlerweile für die Mandoline in Auftrag gegeben. Am Pult der Duisburger Philharmoniker steht dabei sein langjähriger Freund und Wunschdirigent Ariel Zuckermann.
Avi Avital gastiert bei den Duisburger Philharmonikern
Ein Leben für die Mandoline
Mit Mandolinkonzerten von Vivaldi und Say zeigt Avi Avital bei den Duisburger Philharmonikern die Virtuosität seines Instruments.
-
1877 als „Neue Städtische Kapelle“ unter der Leitung von Hermann Brandt gegründet, sind die Duisburger Philharmoniker seit nunmehr 140 Jahren fester Bestandteil der deutschen Orchesterlandschaft. Erste große Beachtung fand das Orchester für die deutsche Erstaufführung der neunten Sinfonie Anton Bruckners, woran sich…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der aus Israel stammende Avi Avital wurde 1978 in Be’er Scheva geboren und widmete sich bereits im Alter von 8 Jahren der Mandoline. Aufmerksam wurde er auf das Instrument durch den renommierten israelischen Mandolisten Jacob Reuven, der ihm sein Instrument überließ und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
Avi Avital, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Giovanni Antonini
Bologne: Sinfonie Nr. 1 G-Dur, Hummel: Mandolinenkonzert G-Dur, J. S. Bach: Doppelkonzert c-Moll BWV 1060, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur „Jupiter“
-
Konzert
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Avi Avital (Mandoline), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Giovanni Antonini (Blockflöte & Leitung), Christian Schruff (Moderation)
-
Termintipp
Do., 04. Dezember 2025 20:00 Uhr
Bosco, GautingKonzert
Avi Avital, Ksenija Sidorova
Werke von Kreisler, Mozart, Strawinsky, Bartók, Falla, Villa-Lobos & Saint-Saëns
-
Konzert
Diana Tishchenko, Duisburger Philharmoniker, Axel Kober
Ives: The Unanswered Question, Barber: Violinkonzert op. 14, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Konzert
Barockes Adventskonzert
Maurice Steger (Blockflöte), Avi Avital (Mandoline), Sebastian Wienand (Cembalo)
-
Konzert
Diana Tishchenko, Duisburger Philharmoniker, Axel Kober
Ives: The Unanswered Question, Barber: Violinkonzert op. 14, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 93
-
Mi., 17. Dezember 2025 19:00 Uhr
Opernhaus Düsseldorf – Deutsche Oper am Rhein, DüsseldorfKonzert
Weihnachten mit Freunden
Elisabeth Freyhoff (Sopran), Charlotte Langner (Sopran), Katya Semenisty (Mezzosopran), Annabel Kennedy (Mezzosopran), Henry Ross (Tenor), Constantin Moței (Bariton), Jacob Harrison (Bassbariton), Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Katharina Müller (Leitung)
-
Mi., 31. Dezember 2025 19:00 Uhr
Konzert
Silvesterkonzert
Duisburger Philharmoniker
Auch interessant
-
Duisburger Philharmoniker spielen Dvořák, Bruch und Strauss
Mit dem Einstand zum Ritterschlag
Die Duisburger Philharmoniker unter Stefan Blunier geben ihr lang erwartetes Debüt in der Elbphilharmonie.
-
Duisburger Philharmoniker spielen Gurre-Lieder
Monumentaler Abschluss
Axel Kober verabschiedet sich mit Arnold Schönbergs „Gurre-Lieder” als Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker.
-
Isata Kanneh-Mason gastiert in Duisburg
Duisburger Musikgeschichte
Die Duisburger Philharmoniker blicken auf ein historisches Konzert ihrer Stadt.
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
Welt der Musik
Die Millionenmetropole Istanbul und ihre reiche Kultur stehen im Zentrum des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Rezensionen
-
Rezension Avi Avital – Song of Birds
Hochkreatives Miteinander
Avi Avital bringt seine Mandoline in die vielfältigen Zusammenhänge der Folklore. Mit einem temperamentvoll musizierenden Ensemble und inspirierten Gästen.
-
Rezension Andrè Schuen – Werke von Mozart
Ohne Übertreibungen
Tadellos in Wort und Ton, dramaturgisch ausgefeilt und frisch durchschreitet Bariton Andrè Schuen Rezitative, Lieder und Arien von Mozart.
-
Rezension Avi Avital – Concertos
Indirekte Beleuchtung
Mit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik.
-
Interview Helmut Lachenmann„Man muss gefährlich leben“
Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.
Anzeige
Audio der Woche
Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks
Auf seinem neuen Album präsentiert der Chor Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.




