Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Musikwissenschafts- und Germanistikstudium in Kiel. Nach verschiedenen Praktika, u.a. bei Klassik Radio, ab 2017 Redaktionsvolontär bei concerti. Von März 2019 bis Juni 2022 als Redakteur tätig. Heute stellvertretende Redaktionleitung.
Johann Buddecke

Artikel
-
Wenn die Jury tagt…
In einer Woche startet die Jurysitzung für „Das Publikum des Jahres 2019“ in Berlin.
-
Startklar für den musikalischen Marathon
Das Osnabrücker Symphonieorchester feiert zwei Geburtstage und gratuliert mit den ersten acht Sinfonien von Ludwig van Beethoven.
-
Publikumsliebling
Jährlich besuchen 90.000 Zuschauer die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Tendenz steigend.
-
Konstruktives Konstrukt
Die Theater und Philharmonie Essen begeistern jährlich 350.000 Besucher.
-
Mit Persönlichkeit
Weggefährten, Freunde und Musiker erinnern sich an Sir Georg Solti.
-
Bis zur Verklärung
Der frühe Tod von Giovanni Battista Pergolesi bewirkte neben einer verstärkten Rezeption seiner Werke auch eine sentimentale Verklärung seines Œuvres.
-
Beethoven mal anders
Das Projekt „BEAThoven“ lässt Beethoven im elektronischen Klanggewand erscheinen.
-
Der perfekte Sound
Filmemacher Günter Atteln wirft einen Blick in die faszinierende Welt der Konzertsaal-Akustiker.
-
Improvisationslust
Das Zusammenspiel zwischen Iiro Rantala und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen überzeugt im klassischen Sinne.
-
Passgenau
Für sein Recital im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth hat Kit Armstrong Werke von Wagner und Liszt ausgewählt.
-
Buntgemischtes Hörerlebnis
Giovanni Antonini überzeugt auch in der nunmehr achten Veröffentlichung im Rahmen des Gesamteinspielungsprojekts sämtlicher Haydn-Sinfonien.
-
Fressen und gefressen werden
Filmautor Stefan Braunshausen wirft einen Blick auf das knallharte Operngeschäft.
-
Der ganze Beethoven
Bei der BTHVN Woche 2020 wird das gesamte kammermusikalische Schaffen des Komponisten erklingen.
-
Franz Schubert: Du bist die Ruh
Countertenor Philippe Jaroussky entdeckt in den Liedern von Franz Schubert eine eigene Welt.
-
… Quatuor Modigliani
Das Quatuor Modigliani nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Frohes Neues!
Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
-
Musikalische Weltreise
In seinem Weihnachtskonzert blickt der Chor des Bayerischen Rundfunks auf verschiedene Teile der Erde.
-
Singen und schauspielen
Auf der Opernbühne gilt es, den Spagat zwischen Gesang und Schauspiel zu meistern.
-
„Es ist unglaublich frustrierend“
Die Auswahl eines Lieblingsstücks stellt Cellist Mischa Maisky vor eine unlösbare Aufgabe.
-
Strauss in Berlin
Die Berliner Philharmoniker und Christian Thielemann laden zum Richard-Strauss-Abend.
-
Große Oper zur Primetime
Zur Saisoneröffnung der Mailänder Scala steht Puccinis „Tosca“ mit Anna Netrebko auf dem Programm.