Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Musikwissenschafts- und Germanistikstudium in Kiel. Nach verschiedenen Praktika, u.a. bei Klassik Radio, ab 2017 Redaktionsvolontär bei concerti. Von März 2019 bis Juni 2022 als Redakteur tätig. Heute stellvertretende Redaktionleitung.
Johann Buddecke

Artikel
-
Mehr als nur Vater
Zu seinem 300. Geburtstag steht Leopold Mozart im Mittelpunkt des Musikfeuilletons bei Deutschlandfunk Kultur.
-
Die Rolle im Fokus
Eine ganze Spielzeit lang folgte ein Filmteam der Operndiva Cecilia Bartoli auf Schritt und Tritt.
-
… Antje Weithaas
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Antje Weithaas.
-
Subtiler Ausdruck
Daniel Harding trägt die Musiker entschlossen, die Balance zwischen Stimmen und Orchesterklang ist ausgewogen.
-
Neu im Einklang
Nach dreißig Jahren Ensemblegeschichte stehen beim Artemis Quartett die Zeichen auf Neuanfang. Dennoch geht es mit lange erarbeiteten Idealen auch um Kontinuität.
-
Auf Reisen
Ein musikalischer Reiseführer zeichnet Richard Wagners sieben Reisen nach Karlsruhe nach.
-
… Jonathan Stockhammer
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Jonathan Stockhammer.
-
Festkonzert
Zu Allerheiligen geben Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester Verdis Requiem.
-
… Igudesman & Joo
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute: Igudesman & Joo.
-
Vielfalt als Geheimwaffe
Andrè Schuen wagt den Spagat zwischen Liedgesang, Oratorium und Oper. Sein Publikum verzaubert der Südtiroler dabei mit einem ganz persönlichen Anspruch.
-
Musikalische Familie
Das Musik-Feature von BR-Klassik wirft einen Blick auf die lange Tradition der Instrumentenbauerfamilie Wurlitzer.
-
Anzeige
Breakdancer im Höhenflug
Countertenor Jakub Józef Orliński erhält für sein Album „Anima Sacra“ den OPUS Klassik in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Oper)“.
-
Anzeige
Mit eigenem Erfolgsrezept
Für sein Album „Wanderer“ erhält Bariton Andrè Schuen den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Lied)“.
-
Historische Spielpraxis mit Miles Davis im Ohr
Barockgeigerin Amandine Beyer schaut gern über den Tellerrand.
-
And the winner is …
Die große Gala zur Verleihung des OPUS Klassik 2019 im Konzerthaus Berlin steht kurz bevor. Bis dahin stellen wir Ihnen ab sofort ausgewählte Künstler und Preisträgeralben vor.
-
Freiburger Freigeister
Das Freiburger Barockorchester setzt seit seiner Gründung auf Vielfalt. Demokratisch aufgestellt, ist das Ensemble seit über dreißig Jahren auf Erfolgskurs.
-
„Die Leute benehmen sich einfach zu gut“
Igudesman & Joo begeistern in ihren Shows mit Humor und musikalischer Vielfalt. Hinter ihren Programmen ist ein tiefsinniges Konzept zu entdecken.
-
Herzensangelegenheit
Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit.
-
3 Fragen an … Senta Berger
Die Schauspielerin und Filmproduzentin Senta Berger feierte in ihrer internationalen Karriere auch zahlreiche Erfolge in Hollywood.
-
Großes Finale
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern feiern mit ihrer Preisträgerin in Residence Harriet Krijgh ihren Abschluss.
-
Für den guten Zweck
Beim Galakonzert der Wiener Philharmoniker standen im Juni Jonas Kaufmann, Sonya Yoncheva und Yuja Wang gemeinsam auf der Bühne.