Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Musikwissenschafts- und Germanistikstudium in Kiel. Nach verschiedenen Praktika, u.a. bei Klassik Radio, ab 2017 Redaktionsvolontär bei concerti. Von März 2019 bis Juni 2022 als Redakteur tätig. Heute stellvertretende Redaktionleitung.
Johann Buddecke

Artikel
-
… Jo Schück
Der Journalist Jo Schück moderiert für das ZDF neben der Sendung „aspekte“ auch weitere Kulturformate im Fernsehen.
-
Die Kraft der Musik am Leben erhalten
Essays von Nikolaus Harnoncourt vermitteln Einblicke in das zukunftsweisende Schaffen einer Dirigenten-Legende.
-
Keine Spur von Schockstarre
Die Alte Oper Frankfurt richtet den Blick auf die kommende Saison – und hinter die Kulissen.
-
Zeitgenössischer Facettenreichtum
Das Goldmund Quartett nimmt seine Zuhörer mit auf eine Zeitreise durch bewegende Momente seiner zehnjährigen Ensemblegeschichte.
-
Klappt doch ganz gut
Redakteur Johann Buddecke #athome mit Jazzcombo.
-
Ozean an Möglichkeiten
Saxofonistin Asya Fateyeva präsentiert die Klangvielfalt ihres Instruments am 26. April bei #deinconcertiabend.
-
Schleswig-Holstein Musik Festival ist abgesagt
Auch das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise abgesagt.
-
Bayreuther Festspiele fallen aus
Die Bayreuther Festspiele werden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt.
-
Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie d-Moll
Die Saxofonistin Asya Fateyeva erinnert sich mit Wolfgang Amadeus Mozarts Fantasie in d-Moll an ihre Kindheit.
-
Präzise
Francesco Corti und il pomo d’oro verschmelzen zu einer Einheit. Hier sitzt jede Note und sämtliche dynamischen Nuancen sind fein ausgearbeitet.
-
Von Wien ins Wohnzimmer
Die Wiener Staatsoper spielt ab sofort täglich online. Das Angebot ist weltweit kostenlos abrufbar.
-
Online geöffnet!
Die Berliner Philharmoniker öffnen die Digital Concert Hall ab sofort kostenlos für alle Zuschauer.
-
Das ist das Publikum des Jahres 2019
Es steht fest: Die Bamberger Symphoniker haben das Publikum des Jahres 2019. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim erhält einen Sonderpreis.
-
Gelungenes Geburtstagsgeschenk
Frank Braley und die Brüder Renaud und Gautier Capuçon bestechen mit Beethovens Klaviertrios durch maximale Ausdruckskraft.
-
Von Sehnenschmerzen bis zum Zählzwang
Wenn das Musizieren zur Belastungsprobe für Körper und Geist wird, hilft heute die Musikermedizin.
-
Wenn die Jury tagt…
In einer Woche startet die Jurysitzung für „Das Publikum des Jahres 2019“ in Berlin.
-
Startklar für den musikalischen Marathon
Das Osnabrücker Symphonieorchester feiert zwei Geburtstage und gratuliert mit den ersten acht Sinfonien von Ludwig van Beethoven.
-
Publikumsliebling
Jährlich besuchen 90.000 Zuschauer die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Tendenz steigend.
-
Konstruktives Konstrukt
Die Theater und Philharmonie Essen begeistern jährlich 350.000 Besucher.
-
Mit Persönlichkeit
Weggefährten, Freunde und Musiker erinnern sich an Sir Georg Solti.
-
Bis zur Verklärung
Der frühe Tod von Giovanni Battista Pergolesi bewirkte neben einer verstärkten Rezeption seiner Werke auch eine sentimentale Verklärung seines Œuvres.