Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Neue Wege
Dreißig Jahre lang war er Mitglied des Artemis Quartetts. Jetzt widmet sich Cellist Eckart Runge eigenen Projekten, die über die Grenzen der Klassik hinausgehen.
-
Monumental
Daniel Harding und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren Mahlers „Auferstehungssinfonie“ als überwältigendes Klangerlebnis.
-
Die podcastende Sopranistin
Vor genau zwei Jahren startete die Sopranistin Irene Kurka ihren Podcast „neue musik leben“ über zeitgenössische Musik.
-
Musikalische Kuchenschlacht
Wenn alle Konzerte ausfallen müssen, übt sich Pianistin Mona Asuka in der Bäckerskunst – und spielt trotzdem live am 9.4. bei #deinconcertiabend.
-
Passion zum Mitsingen
Das Bachfest Leipzig versammelt am Karfreitag die digitale Bach-Community in der Thomaskirche zu einer ungewöhnlichen Aufführung der „Johannes-Passion“.
-
Gutes Klima
Nicht nur für Aktivisten und Schüler ist der Klimawandel von Bedeutung. Mittlerweile ist das Thema auch in der Klassikwelt angekommen, und viele Künstler und Orchester reagieren darauf.
-
In Verbindung bleiben
Gemeinsam mit Pianistin Angela Yoffe spielt Geiger Vadim Gluzman am 5.4. live bei #deinconcertiabend Werke von Bach, Kancheli, Vasks, und Bartók.
-
Fast vergessen
Lange Zeit fristete Beethovens Oratorium „Christus am Ölberge“ ein Schattendasein. Im Jubiläumsjahr bringen es Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra im Londoner Barbican Centre auf die Bühne.
-
Musikalisches Krisentagebuch
Die Schwestern Danae und Kiveli Dörken führen ihre „Lockdown Diaries“ und spielen am 4.4. live aus Berlin bei #deinconcertiabend.
-
150 Jahre Goldener Saal
Die Dokumentation von Felix Breisach schildert die spannende Entstehungsgeschichte des Musikvereinsgebäudes in Wien, das am 6. Januar 1870 feierlich eröffnet wurde.
-
Bewusstes Streaming
Die Streaming-Plattform takt1 bietet Klassikfans über 2.000 Konzert- und Opernvideos zur Auswahl – manche davon sogar als Livestream.
-
Meisterhaft online
Cellist Johannes Moser gibt Online-Meisterkurse und spielt am 2.4. live bei #deinconcertiabend.
-
Unvergessen
Mit der „Dreigroschenoper“ begann die Karriere Kurt Weills in Deutschland, die er nach seiner Flucht in die USA am Broadway fortsetzen konnte. Filmemacherin Anna Schmidt erinnert an den Komponisten.
-
Musik aus dem Epizentrum
Live aus New York meldet sich Pianist Conrad Tao am 31.3. zu #deinconcertiabend.
-
Damit auch in der Pause etwas läuft
Was machen eigentlich Sänger, Schauspieler, Tänzer und Musiker, während die Bühnen geschlossen sind? Videoclips erzählen von der Kunst in Zeiten von Corona.
-
Vom legendären Kaffeehaus zum Internet-Radio
Das kostenlose Radio Cafe Zimmermann aus München sendet klassische Musik rund um die Uhr.
-
Allein mit dem Cello
Cellist Benedict Kloeckner spielt am 29.3. Bach und Sollima live aus Paris bei #deinconcertiabend.
-
Ganz klar, Beethoven!
Geigerin Antje Weithaas und Cellist Eckart Runge in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem. Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert live.
-
Geschwisterkonzert
Die Musikerbrüder Niklas und Nils Liepe melden sich auf digitalem Wege aus Hamburg und spielen bei #deinconcertiabend.
-
Schlaflos in New York
Für sein Projekt „Music Never Sleeps NYC“ macht Cellist Jan Vogler mit Musikerfreunden 24 Stunden lang Musik live aus New York.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















