Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Im Vergleich
Klassikhörer stehen vor der Frage: Welche Aufnahme ihres Lieblingswerks ist am spannendsten? Christine Lemke-Matwey vergleicht Interpretationen von Beethovens vierter Sinfonie.
-
Von Opus 1 bis Opus 138
Wer im Fernsehen oder Internet über das Jahr verteilt die eine oder andere Beethoven-Dosis sucht, ist bei arte bestens aufgehoben.
-
Der Drang, perfekt zu sein
Am 23. Januar startet „Das Vorspiel“ im Kino, ein Film von Ina Weisse mit Nina Hoss in der Hauptrolle.
-
Gedenkkonzert für Mariss Jansons
Zu Ehren ihres verstorbenen Chefdirigenten Mariss Jansons führen Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mahlers „Auferstehungssinfonie“ auf.
-
Gipfeltour
Mariss Jansons besteigt kurz vor Mitternacht einen Gipfel der sinfonischen Kunst und dirigiert Richard Strauss’ „Alpensinfonie“.
-
Kino-Tipp 16.1.: Crescendo
In Dror Zahavis neuem Film „Crescendo“ kämpfen junge Musiker aus Israel und Palästina in einem Konzertprojekt gegen Vorurteile und Anfeindungen.
-
Fressen und gefressen werden
Filmautor Stefan Braunshausen wirft einen Blick auf das knallharte Operngeschäft.
-
Auf der richtigen Spur
Die Leipziger Notenspur verbindet die wichtigsten musikhistorischen Stationen der Stadt. Eine dazugehörige App liefert dazu interessante Hintergrundinformationen.
-
Exzentrisches Genie
Man hatte seine liebe Mühe mit ihm. Doch die war es wert, wenn man Arturo Benedetti Michelangeli spielen hörte. Heute wäre der Pianist 100 Jahre alt geworden.
-
Live aus New York
Simon Rattle dirigiert die Aufführung von Strauss’ „Rosenkavalier“ an der Metropolitan Opera New York, die der NDR live überträgt.
-
Frohes Neues!
Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
-
Silvesterkonzert aus der Semperoper
Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden lassen das Jahr mit Franz Lehárs Klassiker „Das Land des Lächelns“ ausklingen.
-
Der Traum von Freiheit
Das Royal Opera House überträgt Puccinis tragische Oper „La Bohème“ live ins Kino.
-
Modernes Märchen
Der berühmte Choreograf Rudolf Nurejew holte den Ballettklassiker „Aschenbrödel“ aus der Märchenwelt ins moderne Leben.
-
Musikalische Weltreise
In seinem Weihnachtskonzert blickt der Chor des Bayerischen Rundfunks auf verschiedene Teile der Erde.
-
Singen und schauspielen
Auf der Opernbühne gilt es, den Spagat zwischen Gesang und Schauspiel zu meistern.
-
Warten auf den Traumprinzen
Das Royal Ballet überträgt im Januar live den Ballett-Klassiker „Dornröschen“ nach der Musik von Tschaikowsky.
-
Beethovenstadt Bonn!?
BR-Klassik geht gemeinsam mit den führenden Organisatoren des Beethoven-Jubiläumsjahres der Frage nach, wie sich Bonn als „Beethovenstadt“ profilieren will.
-
Ein Leben für den Tanz
Regisseurin Alla Kovgan bringt Merce Cunninghams Lebensgeschichte auf die Kinoleinwand.
-
Bruckner und die Moderne
François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester setzen ihren Bruckner-Zyklus in Köln fort.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















