Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Patrick Hahn – Llyod Webber: Requiem
Nicht ganz musicalfrei
Patrick Hahn und das Münchner Rundfunkorchester heben die geistlichen Komponenten in Andrew Lloyd Webbers „Requiem“ hervor.
-
Rezension Eldbjørg Hemsing – Hillborg: Zweites Violinkonzert
In stratosphärischen Höhen
Geigerin Eldbjørg Hemsing entfacht in Anders Hillborgs neuem Violinkonzert einen riesigen und suggestiven Erzählstrom.
-
Rezension Pene Pati – Nessun dorma
Weich und zugleich viril
Pene Pati beweist, dass er zu den ganz großen Tenören unserer Zeit gehört.
-
Buchrezension – Marion Hirte (Hg.): Schnee von morgen
Oper neu entdecken
Der von Marion Hirte und Kollegen herausgegebene Sammelband „Schnee von morgen“ vereint Stimmen zum Musiktheater der Zukunft.
-
CD-Rezension amarcord
Ausflug ins Mittelalter
Das Ensemble amarcord glänzt mit makelloser Intonation und Tongebung sowie ideal ausgeglichenem Klang
-
CD-Rezension Paul Merkelo
Gelungene Balance
Der Ton des Solisten Paul Merkelo trumpft niemals muskulös auf und ist im Forte wie im Piano von unerhörter Wandlungsfähigkeit
-
CD-Rezension Felix Klieser
Verblüffende Klangmalereien
Der junge Hornist Felix Klieser beglückt mit Werken aus der Wiener Klassik
-
CD-Rezension Diana Damrau
Lehrstunde des Gesangs
Dynamischer Kunstgesang: Diana Damrau brilliert in italienischen Opern des 19. Jahrhunderts
-
CD-Rezension Ensemble Corrélatif
Frisches Holz
Das Ensemble Corrélatif präsentiert ein erfrischendes Kammermusik-Repertoire für Holzbläser
-
CD-Rezension Maria Lettberg
Feuerwerk auf dem Klavier
Geistesverwandt: Dass Alexander Skrjabin kein exzentrischer Außenseiter ist, legt Maria Lettberg auf ihrer neuen Einspielung dar
-
CD-Rezension Erik Bosgraaf
Meisterhafte Dialoge
Gelungene Adaption: Der Blockflötist Erik Bosgraaf hat Musik von Boulez für sein Instrument bearbeitet und aufgenommen
-
CD-Rezension Bryan Hymel
Debut mit Star-Potenzial
Der Tenor Bryan Hymel überwältigt mit faszinierende neurotischen Helden-Porträts
-
CD-Rezension Kent Nagano
Exkursion ins Hörner-Reich
Werke mit Chor und Hörnerensemble? Da lässt sich so manches romantisches Repertoire entdecken
-
CD-Rezension Boris Giltburg
Deutsche Tiefe
Sein Anschlag ist variabel, die Töne, die er dem Klavier entlockt, klingen ungemein farbig: Boris Giltburg liest Schumanns Poesien
-
CD-Rezension Martin Haselböck
Beethoven im Holzschnitt
Die Verheißung von Martin Haselböck und dem Orchester Wiener Akademie wird nur teilweise eingelöst
-
CD-Rezension Michael Schneider
Trompetentraum
Insgesamt würde man sich etwas mehr Biss und Feuer wünschen: La Stagione und Michael Schneider setzen aufs gefällige Ensemble-Spiel
-
CD-Rezension Henrik Schwarz
Inspirierter Minimalismus
Henrik Schwarz hält auf seiner ersten Orchester-CD ein in der Klassik rares Gut bereit: Groove
-
CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi
Experimentell
Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik machen kann
-
CD-Rezension Christoph Schoener
Muskelspiel
Der Organist Christoph Schoener spielt Bach in St. Michaelis in Hamburg und zeigt dabei, was in den vier Orgeln der Kirche steckt
-
CD-Rezension Steven Isserlis
Schlank und dynamisch
Steven Isserlis, Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester überzeugen mit russischen Meisterwerken
-
CD-Rezension Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
Ausgrabung
Eine insgesamt stimmige Einspielung: Glanzvoll und ätherisch, aber auch heikel, wenn tenorale Höhe erklommen werden
-
CD-Rezension Tianwa Yang
Schlank und unaffektiert
Die Violinistin Tianwa Yang überzeugt mit einer nachromantischen Ersteinspielung des Komponisten Castelnuovo-Tedesco
-
DVD-Rezension Lautten Compagney Berlin
Händels Puppenkiste
Eine Händel-Oper als Marionettentheater? Was für einen Zauber so etwas entfalten kann, demonstriert die Lautten Compagney Berlin
-
DVD-Rezension Lang Lang
Von der linken Seite
Lang Lang und Tänzer des Houston Ballet bringen Chopin auf die Ballettbühne: Keine neue Idee, aber durchaus reizvoll
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
