Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Buchrezension – Rüdiger Görner: Bruckner. Der Anarch der Musik
Fragen ohne Antworten
Rüdiger Görner nähert sich eigenwillig dem Leben Anton Bruckners.
-
Rezension Günther Groissböck – Männerliebe und Leben
Schnörkellos
Ernst und feinfühlig nähern sich Günther Groissböck und Malcolm Martineau in Liedern von Beethoven bis Bruckner der Liebe aus männlicher Perspektive.
-
Rezension William Christie & Justin Taylor – Conversation
Mit Lust und Bravour
William Christe und Justin Taylor loten die reichen Klangwelten des Cembalo in Werken des französischen Barock aus.
-
Buchrezension – Verena Maatman: Madame Mozart
„Weibchen“ oder echte Gefährtin?
Im biografischen Roman „Madame Mozart“ lässt Autorin Verena Maatman Mozarts Ehefrau Constanze ihre Lebensgeschichte erzählen.
-
DVD-Rezension Jonas Kaumann – Wagner: Parsifal
Die große Show des Jonas K.
Jonas Kaufmann überzeugt als Parsifal – ganz im Gegensatz zu François Girards blasser Personenregie
-
CD-Rezension Gidon Kremer
Plädoyer für mehr Freiräume
Wider alle Marktgesetze: Gidon Kremer widmet einem Vergessenen ein Doppelalbum
-
CD-Rezension Fazil Say
Druck, Druck, Druck
Fazil Say bürstet romantisch-trotzig gegen den Strich und läuft dabei Gefahr, zum Experimentator seiner selbst zu avancieren
-
CD-Rezension Ina Siedlaczek
In jedem Dorf ein guter Komponist
Die Sopranistin Ina Siedlaczek singt klar und rein, mit viel Schwung begleitet von der Hamburger Ratsmusik
-
DVD-Rezension Kent Nagano
Schockig brutal
Naganos letzte Münchner Premiere: „Boris Godunow“ überzeugt höchstens musikalisch
-
CD-Rezension Rupert Huber
Romantische Kirchenmusik
Der WDR präsentiert eine schlüssige Aufnahme der Messe d-Moll und des Miserere von Dichterkomponist E. T. A. Hoffmann
-
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Haute Cuisine
Nicht Koch und Kellner, sondern fünf Chefs auf Augenhöhe: „Les Vents Français“ verkosten die raffinierten Aromen der französischen Holzbläsertradition auf ihrer ersten Doppel-CD
-
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Geschmeidig kullern
Leif Ove Andsnes setzt seinen Beethoven-Konzert-Zyklus fort, zusammen mit dem Mahler Chamber Orchestra
-
CD-Rezension Ana-Marija Markovina
Perlen im Kosmos
Singt, perlt, rauscht, flüstert: Ana-Marija Markovina mit Carl Philipp Emanuel Bachs kompletten Klavierwerken
-
CD-Rezension Duo Tal & Groethuysen
Rasant und elegant
Das Piano-Duo Tal & Groethuysen mit einer überzeugenden Aufnahme von Czerny und Mozart
-
CD-Rezension Christina Pluhar
Vergnügen mit Chuzpe
Mit hochkarätigen Gästen aus Klassik und Jazz improvisieren Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata über Melodien von Henry Purcell
-
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo
Ins All mit einem Psalm für Zappa
Peter Eötvös ist 70 geworden: Grund genug für eine gelungene CD mit drei seiner Werke für Tasten und Schlagzeug
-
CD-Rezension Slixs
Bach in neuem Gewand
Bach a capella – und zwar vorwiegend Ausschnitte aus seinen bekannten Instrumentalwerken: Die vokale Annäherung gelingt dem Ensemble Slixs bravourös
-
CD-Rezension Berlin Guitar Trio
Bach und die anderen Latinos
Das Berlin Guitar Trio verbindet nicht nur intelligent Bach und Bossa, sondern zeigt auch sinnlich, wie lebendig und leichtfüßig beides klingen kann
-
CD-Rezension Elisabeth Leonskaja
Gedämpfte Großstadt
Elisabeth Leonskaja erkundet Paris und liebt die Dezenz – offenbar misstraut sie allen hellen Lichtern
-
CD-Rezension Ingo Metzmacher
Prachtvolle Packung
Eine gelungene Gesamtaufnahme der Sinfonien von Karl Amadeus Hartmann mit dem niederländischen Radio Filharmonisch Orkest
-
CD-Rezension Isabelle Faust
Filigrane Herrlichkeiten
Eine bestechende Aufnahme: Isabelle Faust erkundet diesmal in einer Trio-Formation Beethoven
-
CD-Rezension Antony Hermus
Revolutionsoper
La Muette de Portici, selten auf der Bühne zu erleben, gibt es jetzt als Opernerlebnis zum Nachhören aus Dessau – eine beachtliche Leistung
-
CD-Rezension Martin Helmchen
Schlüssiges Konzept
Schon zum zweiten Mal wagt sich der junge Pianist Martin Helmchen nun für eine Aufnahme an Mozart
-
CD-Rezension Annette Dasch – Fall: Madame Pompadour
Klingendes politisches Kabarett
Leo Fall hat eine herrlich bissige Musik komponiert, der Andreas Schüller pointierte rhythmische Akzente zu verpassen weiß
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.