Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Raphaela Gromes – Chopin: Nocturnes
Gelungenes Experiment
Olga Scheps und Raphaela Gromes ergänzen sich wunderbar in eigens für sie erstellten Arrangements von Chopin-Nocturnes.
-
Rezension Bruce Liu – Tschaikowsky: Die Jahreszeiten
Tief durchdrungen
Tschaikowskys Zyklus von Charakterstücken „Die Jahreszeiten“ gestaltet Bruce Liu plastisch, feinfühlig und voller Emotionen.
-
Rezension Harriet Krijgh – Werke von Dvořák & Elgar
Schlüssig
Flexibel und balladenhaft im Ton entlockt Harriet Krijgh den Cellokonzerten von Dvořák und Elgar wunderbare Details.
-
Rezension Huelgas Ensemble – Werke von Amon
Gehobene Schätze
Das Huelgas Ensemble bereichert das A-cappella-Repertoire mit Werken des Renaissance-Komponisten Blasius Amon.
-
CD-Rezension James Feddeck dirigiert Georg Schumann
Raffiniert
James Feddeck und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin spielen Georg Schumanns Werke voller Verve
-
CD-Rezension Shirley Brill & Jonathan Aner – Sonatas
Ausgewogen
Jeder Ton klingt kostbar: Shirley Brill und Jonathan Aner scheinen ein musikalisches Geheimnis gleichzeitig zu verhüllen und offenzulegen
-
CD-Rezension Jonas Kaufmann – L’Opéra
Viel Wärme
Warm, höhenstark, aber nicht gellend, mit gleichmäßig schwingendem Vibrato wirbt Jonas Kaufmann für die Musik von Gounod, Bizet und Co.
-
CD-Rezension Horn Trios – Klieser, Bielow & Schuch
Gefunden
Felix Klieser, Andrej Bielow und Herbert Schuch musizieren mit hoch reflektierter Brillanz und einmaliger Lebendigkeit
-
CD-Rezension Regula Mühlemann – Cleopatra
Kleopatra in Szene gesetzt
Die schweizer Sopranistin Regula Mühlemann fasziniert mit ihrer silbrig schimmernden, unglaublichen beweglichen Stimme und virtuosen Technik
-
CD-Rezension Krystian Zimerman – Schubert: Sonaten D 959 & 960
Emphatisch
Alles wirkt genau studiert, durchdacht, erwogen, beredt – ein bisschen mehr Laissez-faire hätte sich Krystian Zimerman erlauben können
-
CD-Rezension Christina Pluhar & L’Arpeggiata – Händel goes wild
Frei und treu
Ein Geniestreich: Die Spontaneität und Improvisationsfreude von Christina Pluhar & L’Arpeggiata reißt immer wieder mit
-
CD-Rezension Fazıl Say – Chopin Nocturnes
Samtig
Poetisch, entrückt, still, subtil, emotionsgeladen: Noch nie hat Fazıl Say Musik von Chopin aufgenommen – dabei hat er viel zu sagen
-
CD-Rezension Matthias Goerne – Bach-Kantaten
Neubeginn
Die Intensität und Ernsthaftigkeit der Werke, die ihre Wirkungskraft bis heute nicht eingebüßt haben, fängt Matthias Goerne beeindruckend ein
-
DVD-Rezension Kit Armstrong – Bach’s Goldberg Variationen
Passion für Kontrapunkt
In Bachs „Goldberg-Variationen“ besticht Kit Armstrong mit einer Durchgestaltung des Stimmverlaufs, die luzider kaum sein könnte
-
CD-Rezension Sébastien Daucé – La Descente d’Orphée aux Enfers
Frisch
Das Ensemble Correspondances und Sébastien Daucé interpretieren Charpentiers knapp einstündige Oper „Descente d’Orphée aux Enfers“ auf betörend frische Weise
-
Rezension Matthias Kirschnereit – Frei aber einsam
Emphatisch
Matthias Kirschnereit, Lena Neudauer und das Amaryllis Quartett interpretieren Brahms, der voller Leidenschaft und Poesie steckt
-
CD-Rezension Marc-André Hamelin – Feldman: For Bunita Marcus
Grenzerfahrung
Bei Feldmans Klavierstück „For Bunita Marcus“ geht es um Klang, Zeit und Raum – Marc-André Hamelin macht dies auf einzigartige Weise hörbar
-
CD-Rezension Viola Wilmsen – Oboe & Piano
Oboen-Glück
Viola Wilmsen zeigt hier beglückend, dass es auch mit der Oboe möglich ist, abseits ausgetretener Pfade Akzente zu setzen
-
CD-Rezension Elliott Carter: Late Works
Von Altersmilde keine Spur
Pierre-Laurent Aimard, Isabelle Faust und Jean-Guihen Queyras machen diese Einspielung mit Elliott Carters Spätwerk zu einer wahren musikalischen Entdeckungsreise
-
CD-Rezension Yaara Tal – Polonaise
Zwischentonreich
Ein ungewöhnliches Album von Pianistin Yaara Tal, das abseits des Mainstream ein ungewöhnliches Licht auf eine vermeintlich hinreichend bekannte Gattung wirft
-
CD-Rezension Evgeny Kissin spielt Beethoven
Magie des Augenblicks
Evgeny Kissin veröffentlicht Live-Mitschnitte aus Konzerten der vergangenen elf Jahre
-
CD-Rezension Alison Balsom – Légende
Spontan und elegant
Alison Balsom und ihr Musikpartner Tom Poster harmonieren perfekt und spielen dabei mitreißend spontan
-
CD-Rezension Roger Vignoles – Richard Strauss: Klavierlieder
Detailkenntnis
Er kennt die Werke genau und in all ihren Facetten: Roger Vignoles initiiertes Projekt einer Gesamtaufnahme der Lieder von Richard Strauss findet sein erfolgreiches Ende
-
CD-Rezension Thomas Pietsch – Telemann: 12 Fantasien
Galant mit Tiefgang
Thomas Pietsch gelingt mit Telemanns „Fantasien“ eine beeindruckende Vielfalt an unterschiedlichen Schattierungen und Ausdrucksnuancen
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
