Vermischtes
-
Meister und Rebellen
Wer den Historismus liebt, sollte gleich eine Reise nach Wiesbaden planen.
-
Wochenende mit Rachmaninow
Die Würth Philharmoniker feiern zur Saisoneröffnung in Künzelsau die russische Romantik.
-
Am Ort des Karrierestarts
Peter Eötvös dirigiert in Köln die deutsche Erstaufführung seines neuen Werks „Ligetidyll“.
-
Spitzenwechsel in Berlin bestätigt
Am 1. September 2024 tritt Christian Thielemann die Nachfolge von Daniel Barenboim als Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper an.
-
Lupenreine Akustik genießen
Das Franz Liszt Kammerorchester versprüht ungarisches Kolorit im Historischen Reitstadel in Neumarkt.
-
Maurische Gärten, Wasserspiele und verträumte Hügel
Zur Saisoneröffnung in Hannover verlängern die NDR Radiophilharmonie und Pianist Javier Perianes den Sommer mit Klängen aus dem Süden.
-
Auf der Höhe der Zeit
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das bald nach dem ersten offiziellen Radioprogramm gegründet wurde, blickt auf hundert bewegte Jahre zurück.
-
Stürmisch, kühn und lyrisch
Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens.
-
Rap-Battle mit Beethoven
Das Konzerthaus Dortmund bietet Klangerfahrungen und Lebensdaten im virtuellen Raum.
-
Ritt durch die Geschichte
In dieser Saison feiert die Sächsische Staatskapelle Dresden ihr 475-jähriges Jubiläum mit einem geschichtsträchtigen Konzert.
-
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Oktober-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Ein Pflichttermin für alle Gigantomanen
Das Philharmonische Orchester und der Chor Altenburg Gera stemmen Schönbergs „Gurre-Lieder“.
-
Man darf gespannt sein
Der Ire Killian Farrell gibt sein Antrittskonzert als neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Meiningen.
-
Wagner an der Waterkant
Zur Eröffnung der Saison sorgt die Norddeutsche Philharmonie Rostock für kräftige Vibrationen.
-
Arien, Rap und Sauerkraut
Zum Spielzeitstart öffnet die Staatsoper Stuttgart sich der Pop- (und Ess-)Kultur.
-
„Das ist für mich ein Traum“
Andrea Sanguineti gibt seinen Einstand als Generalmusikdirektor in Essen.
-
Ausweichen, Auswählen und Entdecken
concerti-Autor Christoph Vratz stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Relevant wie eh und je
concerti-Autor Christian Schmidt stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Reise durch Hessen
concerti-Redakteurin Irem Çatı stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Qual der Wahl
concerti-Autor Ecki Ramón Weber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!