Vermischtes
-
Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Sommer-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Wagners „Ring“ neu schmieden
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin begeht ihren runden Geburtstag mit Wagners „Ring ohne Worte“.
-
„Das ist mein Lieblingsgeiger!“
Geigerin Julia Fischer hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Fixstern des Gesangs
Der RIAS Kammerchor spannt in Berlin einen Bogen von der Renaissance bis in die Gegenwart.
-
Musikalisches Familientreffen im Mutterschiff
Das Filasteen Young Musicians Orchestra gibt sein Berlin-Debüt im Pierre Boulez Saal.
-
Auch mit 60 Jahren noch ein „leistungsstarkes Kollektiv“
Die Berliner Singakademie feiert Geburtstag mit Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“.
-
Hörerwartungen aufbrechen
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verneigt sich vor Helmut Lachenmann.
-
Vom Piratenschiff bis zu den Sternen
Unter dem Motto „Ein Amerikaner in Schwerin“ lockt die Open-Air-Reihe „MeckProms“ mit Hollywood-Klassikern.
-
Ein Melodienpool
Pianist Martin Helmchen bringt Mozarts Erfindungsreichtum in dessen spätem C-Dur-Klavierkonzert zum Klingen.
-
Klangliche Erkundungstourenmit „elektrischer“ Atmosphäre
Das Radio.String.Quartet aus Wien nähert sich klassischen Werken wie Bachs g-Moll-Violinsonate mit den Mitteln des Fusion-Jazz.
-
Lateinische Totenmesse eines Musicalkönigs
Andrew Lloyd Webber schrieb sein Requiem für seinen 1982 verstorbenen Vater.
-
Mund auf, Augen zu!
Die Kieler Philharmoniker laden erstmals zu ihrer Orchesterkaraoke in die ACO Thormannhalle nach Rendsburg.
-
Konzerte mit Profil
Das Schumann-Fest Zwickau lädt zu einer Fahrradtour auf den Spuren der Revolutionsbegeisterung seines Namensgebers.
-
Seltene Seelenzustände in tönende Poesie verwandeln
In Hannover gratuliert das Schumann Quartett seinem Namensvetter zum 213. Geburtstag.
-
Kollektives Musikerlebnis mit Steve Reich
Beim trinationalen Tanzkonzert in Basel und Freiburg verführt minimalistische Musik zu maximaler Bewegung.
-
Späte Ehre für „Blind Tom“
Das Ensemble Modern hebt George Lewis‘ „Song of the Shank“ aus der Taufe, das an den als Sklave geborenen Komponisten Thomas Wiggins erinnert.
-
Fettstulle mit Musik
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte vereinen als echtes Flächenfestival Musik mit vermeintlich anachronistischen Idealen.
-
Viermal klopft das Schicksal
Das das 1997 von Claudio Abbado gegründete Mahler Chamber Orchestra und Pianist Lang Lang spielen Beethoven in ganz Europa.
-
Unendliche Weiten
Vor hundert Jahren wurde György Ligeti geboren. Hommage an einen Jahrhundertkomponisten.
-
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Juni-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!