Anzeige

Opus Klassik 2019: Schumann Quartett und Anna Lucia Richter

Hommage an den Namensgeber

Das Schumann Quartett und Anna Lucia Richter erhalten für ihr Album „Intermezzo“ den OPUS Klassik in der Kategorie „Kammermusikeinspielung Quintett“.

© Kaupo Kikkas

Schumann Quartett

Schumann Quartett

Dass das Schumann Quartett so heißt, wie es heißt, ist nicht nur dem großen Robert Schumann geschuldet, sondern dem Familiennamen der Brüder Erik, Ken und Mark. Allemal eine schöne Koinzidenz. Seit ihrer frühesten Kindheit musizieren die Brüder – Erik und Ken an der Geige und Mark am Violoncello – gemeinsam, bis sie 2007 auch offiziell ihr Ensemble gründeten. Komplettierte bis 2012 noch die Bratschistin Ayako Goto das Quartett, spielt seitdem die deutsch-estnische Violistin Liisa Randalu im Ensemble.

Im Gespräch mit concerti erzählen die Musiker, dass sich Liisa Randalu und die Schumann-Brüder bis zu ihrem Vorspiel nicht kannten. Die Wahl auf Randalu fiel aber sofort, als sie in einem von Bartóks Quartetten brillierte. „Wir drei hatten zuvor lange daran gearbeitet – und nun kam Liisa und spielte das scheinbar mühelos“, erzählt Ken Schumann. Seitdem wird neben der spielerischen Qualität des Quartetts auch das persönliche Miteinander gelobt und besonders hervorgehoben.

Schumann Quartett: OPUS Klassik für beste Quintetteinspielung

Größter Unterstützer und Förderer des Schumann Quartetts war Günter Pichler, Gründer des Alban Berg Quartetts. Die vier jungen Musiker verbrachten viel Zeit in Madrid, wo Pichler an der Musikhochschule als Leiter des Departments für Kammermusik tätig war. Da überrascht es nicht, dass die vier Musiker regelmäßig mit hochkarätigen Solisten wie Menahem Pressler, Nicolas Altstaedt oder Sabine Meyer zusammenarbeiten.

Nachdem sich das Schumann Quartett bei seinen Aufnahmen Haydn, Mozart oder Pärt gewidmet hat, setzt es auf ihrem Preisträger-Album den Fokus auf seinen Namensgeber Robert Schumann und überzeugt mit der Einspielung seines Streichquartetts a-Moll. Es folgen zwei Werke von Aribert Reimann, die beide Bezug auf Schumann nehmen: Sein „Adagio zum Gedenken an Robert Schumann“, das sich mit den psychischen Abgründen des Komponisten auseinandersetzt sowie die „Sechs Gesänge“, die wenige Jahre vor Schumanns Tod entstanden sind und von Reimann für Sopran und Streichquartett arrangiert wurden. Unterstützung bekommt das Quartett dabei von der Sopranistin Anna Lucia Richter. Abgerundet wird das Album mit Felix Mendelssohns erstem Streichquartett, zu dem Robert Schumann zeitlebens ein inniges freundschaftliches Verhältnis pflegte.

Für ihre Aufnahme werden das Schumann Quartett und Anna Lucia Richter in Berlin mit dem OPUS Klassik in der Kategorie „Kammermusikeinspielung Quintett“ ausgezeichnet.

Preisträger-Album

Anzeige

Intermezzo Werke von Schumann, Reimann & Mendelssohn

Schumann Quartett
Anna Lucia Richter (Sopran)
Berlin Classics

Aktuelles Album

Anzeige

Chiaroscuro Werke von Mozart, Mendelssohn, Glass u. a.

Schumann Quartett
Berlin Classics

Termine

Mittwoch, 14.06.2023 20:00 Uhr Residenz Würzburg

Ragna Schirmer, Schumann Quartett

Mozartfest Würzburg
Sonntag, 09.07.2023 19:00 Uhr Festspielhaus Erl

Schumann Quartett

Tiroler Festspiele
Dienstag, 11.07.2023 19:00 Uhr Festspielhaus Erl

Schumann Quartett

Tiroler Festspiele
Donnerstag, 28.09.2023 19:30 Uhr St. Ulrich Seeg

Eröffnungskonzert

Musikfestspiele Königswinkel
Samstag, 07.10.2023 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz

Schumann Quartett

Internationales Brucknerfest Linz 2023
Sonntag, 26.05.2024 16:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mozart auf der Spur

Kit Armstrong (Klavier & Leitung), Ramón Ortega Quero (Oboe), Sebastian Manz (Klarinette), Sophie Dervaux (Fagott), Miléna Viotti (Horn), Noah Bendix-Balgley (Violine), Schumann Quartett, Quatuor Hermès

Sonntag, 26.05.2024 16:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mozart auf der Spur

Kit Armstrong (Klavier & Leitung), Ramón Ortega Quero (Oboe), Sebastian Manz (Klarinette), Sophie Dervaux (Fagott), Miléna Viotti (Horn), Noah Bendix-Balgley (Violine), Schumann Quartett, Quatuor Hermès

Sonntag, 26.05.2024 16:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mozart auf der Spur

Kit Armstrong (Klavier & Leitung), Ramón Ortega Quero (Oboe), Sebastian Manz (Klarinette), Sophie Dervaux (Fagott), Miléna Viotti (Horn), Noah Bendix-Balgley (Violine), Schumann Quartett, Quatuor Hermès

Rezensionen

CD-Rezension Schumann Quartett & Anna Lucia Richter

Expressiv

Vom ersten bis zum letzten Takt lebt diese Aufnahme des Schumann Quartetts und Sopranistin Anna Lucia Richter von großer Expressivität weiter

CD-Rezension Schumann Quartett – Landscapes

Leidenschaftlich und subtil

Das Schumann Quartett begeistert auch auf seinem zweiten Album mit Programmzusammenstellung und -interpretation weiter

CD-Rezension Schumann Quartett

Gekonnt Reizpunkte gesetzt

Das vielfach preisgekrönte Schumann Quartett aus Düsseldorf überzeugt mit seiner zweiten CD weiter

Kommentare sind geschlossen.