-
Rezension Yutaka Sado – Haydn: Die Schöpfung
Exquisiter Tiefsinn
Bei Yutaka Sado und dem Tonkünstler Orchester wird Haydns „Schöpfung“ lebendig und kontrastreich.
-
Buchtipp: Eduard Mörike – Mozart auf der Reise nach Prag
Die Flüchtigkeit der Pomeranze
Zu Mozarts hundertstem Geburtstag widmete ihm der Schriftsteller Eduard Mörike sein Werk „Mozart auf der Reise nach Prag“.
-
„Monat der zeitgenössischen Musik“ in Berlin
Hyperventilierende Freude am Experiment
Der „Monat der zeigenössischen Musik“ flutet ganz Berlin mit Performances und Klangkunst.
-
Rezension Le Musiche Nove – Hasse at Home
Barockkonfekt
Lebhafter Puls, stimmiges Atmen aller Instrumente, sensibel ausbalanciert: Le Musiche Nove und Claudio Osele interpretieren Werke von Hasse.
-
Porträt Arcis Saxophon Quartett
Fast wie ein Streichquartett – nur ohne Streicher
Das Arcis Saxophon Quartett überzeugt mit Innovation und klanglicher Frische.
-
Rezension AKAMUS – Händel: Concerti grossi op. 6
Distanzierter Eindruck
Bei der Akademie für Alte Musik Berlin gibt es wenig auszusetzen, dennoch vermisst man bei Hören von Händels Concerti grossi…
-
Porträt LGT Young Soloists
Ausnahmetalente feilen an ihrer Bühnenpräsenz
Die LGT Young Soloists sammeln Erfahrungen als Solisten und Ensemblemusiker.
-
Musikfest Bremen
Die Stadt in Klänge tauchen
Das Musikfest Bremen feiert 30-jähriges Jubiläum – und viele Stars der Klassikszene feiern mit
-
concerti September-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere September-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps.
-
Interview Simon Höfele
„Ich bin wild auf Neues“
Der Trompeter Simon Höfele über Musikwettbewerbe und Jugendorchester, seine Affinität zu zeitgenössischer Musik und seine Liebe zum Jazz.
-
Buchtipp: Lew Tolstoi – Die Kreutzersonate
Wenn das Klavierspiel die Eifersucht schürt
Im zwölften Teil unserer Bücherreihe zeigt Lew Tolstoi in seinem Roman „Die Kreutzersonate“ die verschiedenen Facetten der Liebe.
-
Rezension Evgeni Koroliov – Brahms: Intermezzi
Stiller Tastenlöwe
Geistige Durchdringung und Imaginationskraft: Evgeni Koroliov beweist seine Klasse mit der Einspielung aller Brahms-Intermezzi.
-
Rezension Keri-Lynn Wilson – Rossini: Sigismondo
Runder Schönklang
An weichem Wohlklang übertrifft Dirigentin Keri-Lynn Wilson mit dieser Aufnahmen von Rossinis „Sigismondo“ alle bisherigen der überschaubaren Diskografie.
-
Buchtipp: Robert Schneider – Schlafes Bruder
Wer liebt, muss leiden
„Schlafes Bruder“ von Robert Schneider ist keine Musikerbiografie, sondern handelt sprachmächtig von der Leidenschaft eines Menschen.
-
Rezension Folia
Techno der Renaissance
Was für eine furiose Tour, welch faszinierende Entdeckungen: Von den Gitarrenstücken aus den Federn von Foscarini bis zu Sonaten und…
-
Porträt Fabio Martino
Was die Spatzen von den Dächern pfeifen
Fabio Martino verbindet „Latin Soul“ mit klassischer Virtuosität und sorgt damit immer wieder für Ohrwurm-Garantie.
-
Rezension Michael Hofstetter – Weber: Oberon
Letzte Oper
Dirigent Michael Hofstetter hat Webers letzte Oper „Oberon“ mit den lokalen Kräften aus Gießen als Live-Mitschnitt neu aufgenommen.
-
TV-Tipp 17.8.: Sommernachtsgala Grafenegg 2019
Am Wolkenturm
Bei der Sommernachtsgala des Grafenegg Festivals traf Geiger Emmanuel Tjeknavorian auf die Sopranistin Sonya Yoncheva.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Simon Boccanegra
Im Würgegriff der Vergangenheit
(Salzburg, 15.8.2018) Nicht zum Mitsummen, dafür ein Verdi zum Berührtwerden: Andreas Kriegenburg, Valery Gergiev und eine fürwahr festspielwürdige Sängerriege stehen…
-
Buchtipp: Klaus Mann – Symphonie Pathétique
Verzweiflung eines Heimatlosen
Teil zehn unserer Literaturserie beschäftigt sich mit Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique“, der tiefe Einblicke in Tschaikowskys Gefühlswelt gibt.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!