Ecki Ramón Weber
Artikel
-
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren.
-
Drei Galaxien der Orgelmusik
Mit Werken von J. S. Bach, Liszt und Vasks führt Organistin Iveta Apkalna auf ihrem neuen Album „Triptychon“ durch drei Epochen.
-
„Kunst ist der Treibstoff für das menschliche Zusammenleben“
Zum 85. Geburtstag von Giora Feidman gibt es jetzt eine TV-Gala und eine Konzerttournee mit einem gut gelaunten Jubilar.
-
Ohrenöffner
Die vier Feuerköpfe des Vision String Quartet zeigen diesmal ihre kreative Seite als Komponisten: Voll und ganz überzeugend. In die Beine geht es auch.
-
Geballter Ausdruck
Hochenergetisch und doch mit Tiefenschärfe deuten Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie Beethovens einziges Opernwerk.
-
Himmelsklänge
Für den mystischen Minimalismus von Arvo Pärt braucht es Spannkraft, Sensibilität, Stilgespür. Ivan Repušić gelingt dies mit seinen Münchner Kräften bestens.
-
Lebenspralle Interaktionen
Das Ensemble Spectrum Concerts Berlin ehrt die Komponistin Ursula Mamlok.
-
Fixsterne auf Schloss Esterházy
„Metamorphosen“ durchziehen das diesjährige Herbstgold-Festival.
-
15 Jahre Lust auf Dialoge
Das Radialsystem in Berlin feiert sein Jubiläum mit dem Festival „15 Years of Transformation“.
-
Klingende Brücken in Potsdam
Das Festival Ponti feiert die Orgel, Bach und mehr in Potsdams historischer Stadtmitte.
-
Britische Klangwelten
Das Streichorchester Metamorphosen Berlin präsentiert die Werke von Britten, Elgar, Warlock und Jenkins mit enormer Ausdruckskraft.
-
Große Meisterschaft
Das Sitkovetsky Trio demonstriert, wie viel emotionales Potenzial in Maurice Ravels Klavertrio steckt und wie leidenschaftlich Camille Saint-Saëns sein kann.
-
Beglückende Begegnungen beim Zusammenspiel
Erlesene Kammermusik, musikalische Vielfalt und ein Abschied: die Musiktage Mondsee.
-
Sympathische Begegnungen
Eine Reise durch Zeit und Raum nach Paris unternimmt Emmanuel Pahud mit hörbar inspirierten Mitspielern. Das bringt spannende und überraschende Entdeckungen.
-
Feierliches Strahlen
Das Duo Constanze Hochwartner und Peter Steiner entfalten mit Orgel und Posaune einen ganz eigenen Klangkosmos.
-
Auf der Tanzbühne
Mit großer Klangfantasie und ausgereifter Technik nähert sich Pianistin Esther Birringer den Werken von Strawinsky und Tschaikowsky.
-
Mit ritueller Intensität
Die Werke des isländischen Komponist Gunnar Andreas Kristinsson faszinieren mit pulsierender Polyfonie und mystischen Klangfeldern.
-
Große Kunst
Die Geigerin, Bratschistin und Sängerin Violeta Vicci stellt mit Werken von Bach, Söderlind und Ysaÿe ihren Entdeckergeist unter Beweis.
-
Mitreißend
Nicolas Altstaedt, Barnabás Kelemen und Alexander Lonquich bringen die Kammermusik von Kodály und Dvořák mit Herzblut zum brodeln.
-
Charakterstark
Soloflötist Matvey Demin ist ein Ausnahmetalent und begegnet sich mit Pianist Gleb Koroleff bei den Duowerken u. a. von Poulenc, Duttileux und Tschaikowsky stets auf Augenhöhe.
-
Musikalisches Gipfeltreffen
Beim Verbier Festival treffen Klassikstars auf vielversprechende Nachwuchskünstler.