Jan-Hendrik Maier studierte Deutsch-Französische Studien und Journalismus in Regensburg, Clermont-Ferrand und Paris. Nach Stationen bei diversen Tageszeitungen absolvierte er ein Volontariat in der concerti-Redaktion, wo er seit 2024 als Redakteur tätig ist.
Jan-Hendrik Maier
Artikel
-
Flashmobs und Konzerte
Beim neuen Knabenchorfestival „Hear the Boys“ mischen vier junge Ensembles aus Norddeutschland die Hamburger Innenstadt auf.
-
Aufschwingen in musikalische Höhen
Das Zermatt Music Festival feiert den musikalischen Nachwuchs.
-
Für Billwerder legte Mozart die „Zauberflöte“ beiseite
Das erste Mozart Fest der Hansestadt spannt neue Kontexte zum Namensgeber auf.
-
Eine Erstaufführung, bitte!
Das Musikfest Berlin stimmt mit ungewöhnlichen, vergessenen und neuen Werken auf die kommende Saison ein und gedenkt der 100. Geburtstage von Iannis Xenakis und Charles Mingus.
-
Nocturnes am Main
Pianist Yoav Levanon, das hr-Sinfonieorchester und Dirigent Alain Altinoglu laden zum sommerlichen Europa Open Air ans Frankfurter Mainufer. Der hr überträgt im TV.
-
„Musik ist ein menschliches Grundbedürfnis“
Vor zehn Jahren hat der aus Israel stammende Bratscher Avri Levitan das Ausbildungsprogramm Musethica ins Leben gerufen. Ein Interview über das Lernen von Bühnenerfahrung, Konzerten im Gefängnis und die Bedeutung von Musik.
-
Es muss nicht immer Aperol Spritz sein
Limetten, Birnen oder Pfirsiche als Basis: Fruchtige Getränkekreationen sorgen für erfrischende Alternativen in der Konzertpause.
-
Intimes Kammerspiel
Andreas Homoki inszeniert erstmalig Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen. 3sat überträgt im TV.
-
Moderne Götterdämmerung
Bei den Bayreuther Festspielen verortet Regisseur Valentin Schwarz Richard Wagners Tetralogie frei von Mythologie in der Gegenwart.
-
Ohrenschmaus im Märchenschloss
Beim Moritzburg Festival treffen international renommierte Interpreten auf hochtalentierte Nachwuchskünstler.
-
Auftaktfeier in Salzburg
Mit einem Festakt in der Felsenreitschule beginnen am Dienstag offiziell die 102. Salzburger Festspiele. 3sat überträgt live im TV.
-
Neuer Ring
Der bereits für 2020 geplante und pandemiebedingt verschobene „Ring des Nibelungen“ von Regisseur Valentin Schwarz kommt auf Bayreuths „Grünem Hügel“ endlich zur Aufführung.
-
Tristan und Isolde in der U-Bahn
Beim Festival d’Aix-en-Provence präsentiert Regisseur Simon Stone eine optisch moderne Lesart von Richard Wagners monumentaler Oper.
-
Cineastische Ohrwürmer
Beim Freiluftspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Sir Simon Rattle bekannte Filmmusik. 3sat überträgt im TV.
-
Von Oper bis Jazz
Sopranistin Marlis Petersen und Bassbariton Erwin Schrott eröffneten mit der Sommernachtsgala das diesjährige Grafenegg Festival. 3sat strahlt die Aufzeichnung im TV aus.
-
Mit Sprengkraft
Sabine Devieilhe und Michael Spyres singen bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence in Satoshi Miyagis Neuproduktion von „Idomeneo“.
-
Lobgesang im Kloster
Zur Eröffnung des diesjährigen Rheingau Musik Festivals spielt das hr-Sinfonieorchester mit Chefdirigent Alain Altinoglu Werke von Dvořák und Mendelssohn. 3sat überträgt im TV.
-
Wo Alte Musik in neuem Glanz erstrahlt
Die Aequinox Musiktage beschwören im brandenburgischen Neuruppin drei Tage lang die sinnstiftende Kraft des Livekonzerts.
-
Fein nuancierte Transkription
Hansjörg Albrecht spielt Bruckners dritte Sinfonie in ihrer finalen Fassung farbenprächtig und äußerst abwechslungsreich auf der Orgel ein.
-
Harmonie der Welt
Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV.
-
Spätromantische Klangpracht auf der Museumsinsel
Der Internationale Orgelsommer lädt Gäste aus ganz Europa an den viermanualigen Spieltisch in der Basilika-Kathedrale.



















