Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Mit Sprengkraft
Sabine Devieilhe und Michael Spyres singen bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence in Satoshi Miyagis Neuproduktion von „Idomeneo“.
-
Lobgesang im Kloster
Zur Eröffnung des diesjährigen Rheingau Musik Festivals spielt das hr-Sinfonieorchester mit Chefdirigent Alain Altinoglu Werke von Dvořák und Mendelssohn. 3sat überträgt im TV.
-
Harmonie der Welt
Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV.
-
Berliner Luft
Die Berliner Philharmoniker laden zu ihrem traditionellen Saisonabschlusskonzert in die Berliner Waldbühne. 3sat übertragt im TV.
-
Feurige Stimmen
Regisseur Jan Schmidt-Garre sucht in „Fuoco Sacro“ das heilige Feuer des Gesangs und porträtiert Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian.
-
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte.
-
Melodien für die Ewigkeit
Profi- und Laienchören, Sänger und Vokalensembles aller Sparten – bei der weltweit ersten Gesamteinspielung von Heinrich Schütz‘ Becker-Psalter kann jeder mitmachen.
-
Von Walzer bis Tango
Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn.
-
In voller Gänze
Nur selten wird Puccinis dreiteilige Opernkreation „Il trittico“ komplett auf die Bühne gebracht. Am Théâtre de La Monnaie in Brüssel ist man dieses Wagnis eingegangen.
-
Amüsantes Intrigenspiel
Ambrogio Maestri singt an der Staatsoper Hamburg die Titelpartie in David Böschs Neuinszenierung von „Don Pasquale“.
-
Böhmische Klänge
Das West-Eastern Divan Orchestra spielt mit Thomas Guggeis zur Eröffnung des Prager Frühlings Smetanas „Mein Vaterland“.
-
Von der Form zur Musik
Eine arte-Dokumentation gibt Einblicke in das Leben des Komponisten und Musikinformatikers Iannis Xenakis.
-
Jedem Kind ein Instrument
Bülent Ceylan begleitet ein Projekt in einer Gemeinschaftsschule, bei dem Kinder ans aktive Musizieren herangeführt werden: Die Dokumentation „Don’t Stop the Music“ ist sowohl im erwachsenen- als auch kindgerechten Format erlebbar.
-
Von Chorgesang bis Oper
Das DOK.fest München ist Deutschlands größtes Dokumentarfilmfestival. Ab dem 9. Mai sind die meisten Filme deutschlandweit im Stream abrufbar.
-
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar.
-
Raus aus dem Schatten
Komponistinnen spielen bei der Programmplanung zwar noch oft eine Nebenrolle, nicht aber so im Podcast „Komponistinnen im Fokus“ des WDR 3.
-
Monumentales Meisterwerk
Arte zeigt Bachs „Matthäus-Passion“ von den Osterfestspielen in Aix-en-Provence mit Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion.
-
Vater und Sohn
Der Dokumentarfilm „Son of Cornwall“ wirft einen Blick zurück auf das ereignisreiche Leben des englischen Startenors John Treleaven.
-
Geschichte eines Welthits
Eine arte-Dokumentation blickt hinter die Kulissen von Nigel Kennedys Aufnahme der „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi.
-
Stummfilm trifft auf Barockoper
Mit großflächigen Projektionen illustriert Regisseur Keith Warner seine moderne Auslegung von Händels Opernklassiker „Giulio Cesare in Egitto“.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















