Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Viola und Harry Potter
Eher über Umwege kam Timothy Ridout zur Bratsche – nun spielt der preisgekrönte Musiker am 3.5. bei #deinconcertiabend.
-
Bedeutendes Konzert
Unvergessen bleibt der Auftritt von Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und José Carreras im Rahmen der Fußball-WM 1990, der die „Drei Tenöre“ weltberühmt machte. Arte zeigt bisher ungesehene Momente des Trios.
-
Musik und Moustache
Das französische Quatuor Agate gibt eine Kostprobe seiner Streichquartett-Kunst am 2. Mai bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice® Halstabletten.
-
Nur ein Nischenprodukt?
Deutschlandfunk hat Komponistinnen und Komponisten von heute um Einblicke in ihr Berufsbild gebeten und sie nach ihrer Sicht auf den viel kritisierten elitären Charakter der Neuen Musik befragt.
-
Verkanntes Genie
In seinem kurzen Leben komponierte Franz Schubert eine große Anzahl unterschiedlicher Werke. Deren Erfolge erlebte er nicht mehr.
-
Ernste Variationen
Pianist Matthias Kirschnereit interpretiert am 30.4. bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice, Werke von Mendelssohn und Beethoven.
-
Politischer Klassiker
Eine gemeinsame Leidenschaft, zwei ganz unterschiedliche Blickwinkel: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Dirigent Marek Janowski sprechen über Beethoven.
-
Ein Abend mit Barock und Filmmusik
Am 28. April präsentiert Augustin Hadelich bei #deinconcertiabend Werke von Bach und Filmmusik von Corigliano.
-
Im Vergleich
Vom Skandal der Uraufführung ist schon lange nichts mehr übrig. Heute zählt Strawinskys „Le Sacre du printemps“ mit mehr als 150 Aufnahmen zu den beliebtesten Werken der Klassik.
-
Beethoven hinter Gittern
Wenn die Realität das Bühnenbild liefert: In Kooperation mit den Berliner Philharmonikern spielt das Gefangenentheater aufBruch Beethovens Befreiungsoper „Fidelio“ in der JVA Tegel. Unter dem Motto „rbb macht Oper“ wird die Inszenierung heute Abend um 23:30 Uhr übertragen.
-
Ozean an Möglichkeiten
Saxofonistin Asya Fateyeva präsentiert die Klangvielfalt ihres Instruments am 26. April bei #deinconcertiabend.
-
Klangliche Intimitäten
Mit seiner Klarinette und viel positiver Energie stellt sich Pablo Barragán bei #deinconcertiabend am 25. April um 16:30 Uhr gegen den kulturellen Entzug.
-
Privater Live-Jazz im klassischen Gewand
#deinconcertiabend geht in die nächste Runde: Am 23.4. gibt Pianistin Ran Jia ihr Livestream-Konzert und überrascht mit Werken von Mozart, Kapustin, Bolcom und Rosenblatt.
-
Gute Freunde kann niemand trennen
Dass Trompete und Klavier perfekt miteinander harmonieren, beweisen Simon Höfele und Frank Dupree am 19. April bei #deinconcertiabend.
-
Die Liebe zur Oper und ihren Diven
Warum lieben schwule Männer die Oper? Regisseur Rosa von Praunheim nimmt uns mit in die Welt der Operntunten.
-
Südländischer Esprit – auch digital
Dass sein Temperament sich in Zeiten von Corona auch durch das Internet verbreiten kann, beweist Pianist Fabio Martino im Livestream bei #deinconcertiabend am 18. April.
-
Klingender Ausblick auf verschobenen Wettbewerb
Pianist Jeung-Beum Sohn erhielt 2019 den Internationalen Deutschen Pianistenpreis. Heute ist er im Livestream zu erleben.
-
Retter in der Not
Spontan springt Pianist Simon Trpčeski bei #deinconcertiabend für eine Kollegin ein und spielt am 16. April Prokofjew und Liszt.
-
Seelenvolle Meisterin
Antje Weithaas ist eine der besten Geigerinnen unserer Zeit – und besticht neben ihrem Können vor allem durch Zurückhaltung. Am 14.4. spielt sie live bei #deinconcertiabend
-
Publikumsliebling
Normalerweise reist Pianist Dmitry Shishkin um die Welt – am 12.4. streamt er bei #deinconcertiabend ein Konzert aus seinem Zuhause.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















