Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Buchrezension – Konstanze Frölich: Heimatklänge
Wo Musik verbindet
Konstanze Frölich porträtiert eine Blaskapelle.
-
Rezension Quatuor Danel – Schostakowitsch: Streichquartette
Aus einem Künstlerleben
Dem Quatuor Danel ist live eine meisterhafte Gesamtaufnahme der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch gelungen.
-
Rezension Antonio Pappano – Elijah
Opernhafte Züge
Unter der Leitung von Antonio Pappano bringt das London Symphony Orchestra die englischsprachige Erstfassung von Mendelssohns „Elias“ zu Gehör.
-
Buchrezension – Stefan Franzen: Ohren auf Weltreise
Wie klingt die Welt?
Stefan Franzen gibt Musiktipps für jeden Tag des Jahres.
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝ – Rachmaninow: Die Glocken
Kontraste
Rachmaninows „Glocken“ beziehen ihren Reiz aus dem von Mariss Jansons wunderbar geschmeidig in den Klang eingebundenen expressiven Chorsatz
-
Buch-Rezension Glenn Gould oder das innere Klavier
Der Anbetungswürdige
In seiner Biografie über Glenn Gould geht es Clément nicht so sehr um das Nachzeichnen von Lebensdaten, sondern um eine Erklärung des Menschen hinter dem Musiker
-
CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberg und Kabalewski
Produktive Gegensätze
Das aktuelle CD-Projekt von Cornelius Meister und dem ORF Radio-Symphonieorchester vereint zwei Komponistenpersönlichkeiten
-
CD-Rezension Thomas Stimmel – roots//wurzeln
Musik kennt keine Hautfarben
Thomas Stimmel begibt sich auf Spurensuche nach Werken schwarzer Komponisten, die hierzulande kaum bis gar nicht wahrgenommen werden
-
CD-Rezension Natalie Dessay – Between Yesterday and Tomorrow
Variabel
Natalie Dessay schlüpft in die verschiedensten Rollen und bewegt sich souverän in den Zwischenreichen von Lied, Jazz und Chanson
-
Buch-Rezension: Laurenz Lütteken – Mozart
Auf hohem Niveau
Lüttekens Mozart-Buch ist nichts für Einsteiger. Wer aber fundiertes Vorwissen mitbringt, dürfte an der intellektuellen Herausforderung Freude haben
-
CD-Rezension Nina Stemme – Wagner: Live recordings 2003-2013
Ausnahmeerscheinung
Nina Stemme singt mühelos, mit wirklicher musikalischer Gestaltung, wiedererkennbarem, herb-klarem Timbre und grandios fokussierter Höhe
-
CD-Rezension Seong-Jin Cho – Debussy: Images I & II
Glasklar
Seong-Jin Cho legt pünktlich zum Jahr des 100. Todestags Claude Debussys eine gefühlvolle Einspielung ausgewählter Klavierwerke vor
-
Buch-Rezension: Berthold Seliger – Klassikkampf
Ernste Musik auf dem Prüfstand
Laut Berthold Seliger biedert sich die Klassik dem Mainstream an, Orchester verkaufen ihre Seele an Sponsoren und Musiker mutieren zu Marketinghüllen. Stimmt das?
-
CD-Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 5
Mit seltener Klarheit
Es fällt besonders auf, wie brillant das Kölner Gürzenich-Orchester unter François-Xavier Roth spielt, wie mühelos und mit wie viel Klangfantasie
-
CD-Rezension Andreas Scholl & Dorothee Oberlinger – Small gifts
Pulsierend
Agilität beweist sowohl Andreas Scholl mit seiner sicher geführten Stimme, als auch Dorothee Oberlinger mit ihrer fast glasbläserhaft behandelten Flöte
-
Buch-Rezension: Monika Rittershaus – moving music
Eine Ära in Bildern
Nicht nur etwas für Fans der Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle: der Bild- und Gesprächsband „moving music“
-
CD-Rezension Debussy – Sonaten und Klaviertrios
Prächtiger Auftakt
Brillant harmonieren die verschiedenen Besetzungen und lassen interpretatorisch keinen Zweifel an ihrer Sicht auf Debussy
-
CD-Rezension The King’s Singers – Gold
Happy Birthday
Makellos und ohne Schnickschnack: Die King’s Singers sind ihrem Stil in fünfzig Jahren und trotz vieler Besetzungswechsel treu geblieben
-
Buch-Rezension Martin Geck – Beethoven
Beethoven-Expeditionen
In seiner aktuellen Beethoven-Biografie reißt Martin Geck thematisch gebündelte Musikhorizonte auf
-
CD-Rezension Messiaen: Quatuor pour la fin du Temps
Endzeitträume
In der Lesart dieses erstmals miteinander musizierenden Ensembles entsteht eine quasi bewusstseinserweiternde Vision apokalyptischer Ordnung
-
CD-Rezension Stefan Klingele – Dostal: Prinzessin Nofretete
Archäologisches Abenteuer
Stefan Klingele und die Musikalische Komödie Leipzig haben bei ihrer Produktion von „Prinzessin Nofretete“ alle Kräfte für ein buntwürziges Spektakel aufgeboten
-
CD-Rezension Marlis Petersen: Dimensionen Welt – Mensch & Lied
Große Fragen mit klarer Stimme
Marlis Petersen und Stephan Matthias Lademann reihen in vier Gruppen bekanntes und unbekanntes Liedgut nach Themen
-
Buch-Rezension: Michael Walter – Oper. Geschichte einer Institution
Blick hinter die Kulissen
In seinem Buch „Oper. Geschichte einer Institution“ wirft Michael Walter einen ausführlichen Blick auf den Opernarbeitsalltag früher und heute
-
CD-Rezension Kirill Karabits – Prokofjew: Oktoberrevolution
Lautstarke Agitation
Kirill Karabits entwirft eine imponierende und deshalb fragwürdige Leistungsschau mit hypnotisierender Stoßkraft