Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Khatia Buniatishvili – Mozart: Klavierkonzerte
Als hätte sie Ballettschuhe
Fein, schmetterlingshaft und minutiös abgestimmt gestalten Khatia Buniatishvili und die Academy of St Marin in the Fiels Klavierkonzerte des reifen Mozart.
-
Buchrezension – Alfons Schweiggert: Karl Valentin und die Musik
Komiker im Klangrausch
Alfons Schweiggert spürt dem Musiker Karl Valentin nach.
-
Rezension Rafael Payare – Schönberg: Pelleas und Melisande
Durch die Nacht
Wie sinnlich die frühen Orchesterwerke von Arnold Schönberg sein können, demonstrieren Rafael Payare und das Orchestre Symphonique de Montréal.
-
Rezension Steven Isserlis – Boccherini: Cellokonzerte
Mehr als ein One-Hit-Wonder
Dass Luigi Boccherini jenseits seines berühmten Menuetts als Komponist ernst zu nehmen ist, beweist Cellist Steven Isserlis.
-
CD-Rezension Jordi Savall – Bailar Cantando
Höchst kunstvoll
Jordi Savall steht seit fast 45 Jahren für die lustvolle Erkundung der Alten Musik – diese ist zugleich archaisch-urwüchsig wie höchst kunstvoll
-
CD-Rezension Sebastian Bohren – Bach
Voller Wärme und Esprit
Seinem Spiel zu lauschen macht glücklich – und ein wenig wehmütig zugleich: Sebastian Bohren hat Violinsonaten und Partiten von Bach eingespielt
-
CD-Rezension Yora Lee-Hoff – Das koreanische Kunstlied
Fernöstliche Note
Angenehm unprätentiös: Yoora Lee-Hoff präsentiert auf ihrer aktuellen Solo-CD Klavierlieder ihres Landsmanns Young Jo Lee
-
CD-Rezension Leonard Bernstein – Complete Recordings
Bernsteins Vermächtnis
Diese beachtliche Edition mit nahezu sämtlichen Werken Leonard Bernstein dokumentiert, wie vital und zeitlos seine Kompositionen klingen
-
CD-Rezension TrioVanBeethoven – Beethoven’s Celtic Voice
Liebenswerte Überraschung
Unangestrengte Detailliebe, Präzision und eine kongenial schlichte Haltung des TrioVanBeethoven vereinen sich hier auf beglückende Weise
-
CD-Rezension LGT Young Soloists – Nordic Dream
Nordische Ausflüge
Das handverlesene Ensemble LGT Young Soloists beweist sein Können mit Werken und Arrangements von bekannten sowie unbekannten nordischen Komponisten
-
CD-Rezension Akamus – Bach: Dialog-Kantaten
Lustvolles Experimentieren
Bachs Dialog-Kantaten stellen einen Schatz dar, der längst noch nicht gehoben ist. Mit den Solisten und der Akademie für Alte Musik Berlin sind hier perfekte Interpreten gefunden
-
CD-Rezension Trio Karénine – Fauré, Ravel & Tailleferre
Leidenschaftlich, aber farblos
Trotz der deutlichen Leidenschaft für die französische Kammermusik gelingt es dem Trio Karénine nicht immer die gewünschte Einheit zu erzielen
-
CD-Rezension Hartmut Haenchen – Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Vorbildlich
Hartmut Haenchen gelingt es auf vorbildliche Weise, den dramaturgischen Bogen über die mächtigen Themenblöcke hinweg zu spannen
-
CD-Rezension Rinaldo Alessandrini – 1700
Einfühlsam
„1700“ vereint italienische Komponisten – Rinaldo Alessandrini und sein Barockensemble Concerto Italiano erweisen sich als einfühlsame Interpreten
-
CD-Rezension Cuarteto Casals – Beethoven Vol. 1
Gläsern
Das Cuarteto Casals hat den ersten Teil einer Gesamtaufnahme mit Beethoven-Quartetten vorgelegt, drei CDs mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensphasen des Komponisten
-
CD-Rezension Daniel Lozakovich – Bach: Violinkonzerte
Schönheit und Persönlichkeit
Der junge Geiger Daniel Lozakovich spielt das stilistisch Schwerste, was es für Geige gibt: Bachs Violinkonzerte BWV 1041 & 1042
-
CD-Rezension Boris Giltburg – Rachmaninow
Prüfstein der Supervirtuosen
„Rach 3“ gilt als Prüfstein für die Liga der Supervirtuosen. Boris Giltburg ist dem Solopart jederzeit gewachsen
-
CD-Rezension Händel/Vinci: Didone abbandonata
Verlassen
Wolfgang Katschner hat mit der Lautten Compagney und einer illustren Sängerschar eine atmosphärisch dichte, stimmige, packende, bunte Einspielung von „Didone abbandonata“ vorgelegt
-
CD-Rezension Tobias Feldmann – Rautavaara & Sibelius
Wellenbad in früher Postmoderne
Der junge deutsche Geiger Tobias Feldmann widmet sich auf seiner CD mit Orchesterwerken zwei wichtigen finnischen Violinkonzerten von Rautavaara und Sibelius
-
CD-Rezension Goldmund Quartett – Schostakowitsch 3 & 9
Vielschichtig
Dass das Goldmund Quartett dem dritten und neunten Streichquartett von Schostakowitsch gewachsen ist, wird gleich nach den ersten Takten deutlich
-
CD-Rezension Luke Bedford: Through His Teeth
#MeToo in der Oper
Siri Karoline Thornhill, die Opera Factory Freiburg und die Holst-Sinfonietta bringen Luke Bedfords Oper zum Glühen
-
CD-Rezension Alexander Melnikov – Debussy
Direkt nebendran
Pianisten-Allrounder Alexander Melnikov hat den zweiten Band der Debussy-Préludes eingespielt, ergänzt um die vierhändige Fassung von „La Mer“
-
CD-Rezension John Adams: Doctor Atomic
Explosiv
John Adams Oper „Doctor Atomic“ ist ein Füllhorn an musikalischer Imagination und entfesselt wirkungsvoll die Illusionstricks der Musikgeschichte
-
CD-Rezension Enjott Schneider – Magic of Irreality
Traumwelten
Alles wie aus einem Guss: In zwei aktuell eingespielten Doppelkonzerten verhandelt Enjott Schneider Traumwelten