Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Mi., 03. Juni 2026 19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusKonzert
Video Games in Concert
Philharmonisches Orchester Cottbus, Alexander Merzyn (Leitung)
-
Mi., 03. Juni 2026 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
-
Mi., 03. Juni 2026 20:00 Uhr
Konzert
Bochumer Symphoniker, Raphael Christ
Mozart: Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“ & Serenade Nr. 6 D-Dur KV 239, Schönberg: Verklärte Nacht op. 4
-
Konzert
Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56
Antje Weithaas (Violine), Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello), Martin Helmchen (Klavier), Kammerakademie Potsdam, John Storgårds (Leitung)
-
Mi., 03. Juni 2026 20:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Lehár: Der Zarewitsch
David Kerber (Der Zarewitsch), Hedwig Ritter (Sonja), Martin Enenkel (Iwan), Juliette Khalil (Mascha), Luka Hauser (Leitung), Steef de Jong (Regie)
-
Mi., 03. Juni 2026 20:00 Uhr
Residenz Würzburg, Würzburg(Kaisersaal)Konzert
Tianwa Yang, Bamberger Symphoniker, Dinis Sousa
Mozartfest Würzburg
-
Mi., 03. Juni 2026 20:00 Uhr
Fabrik Heeder, KrefeldTanztheater
KRMG.tanz
Yuri Hamano (Choreografie), Alessandro Borghesani (Choreografie)
-
Musik in Kirchen
Christian Tetzlaff, Matthias Kirschnereit
Brahms: Scherzo, Janáček: Violinsonate, Dvořák: Sonatine G-Dur op. 100, Brahms: Violinsonate Nr. 3 d-Moll op. 108
-
Konzert
Rudolf Buchbinder
Klavier-Festival Ruhr
-
Musiktheater
Wagner: Götterdämmerung
Andreas Schager (Siegfried), Attila Mokus (Gunther), Günther Groissböck (Hagen), Georg Nigl (Alberich), Camilla Nylund (Brünnhilde), Regine Hangler (Gutrune), Szilvia Vörös (Waltraute), Pablo Heras-Casado (Leitung), Sven-Eric Bechtolf (Regie)
-
Do., 04. Juni 2026 14:00 Uhr
Opernhaus Zürich, ZürichTanztheater
Nachtträume
Matthias Schoch (Gesang & Schauspiel), Marcos Morau (Choreografie)
-
Do., 04. Juni 2026 14:00 Uhr
Opernhaus Wuppertal, WuppertalTanztheater
Kontakthof
Pina Bausch (Choreografie)
-
Konzert
Wagner: Götterdämmerung (konzertant)
Young Woo Kim (Tenor), Johannes Kammler (Gunther), Daniel Schmutzhard (Alberich), Patrick Zielke (Hagen), Åsa Jäger (Brünnhilde), Jasmin Etminan (Erste Norn), Marie Luise Dreßen (Zweite Norn), Ania Vegry (Woglinde), Ida Aldrian (Wellgunde), Eva Vogel (Floßhilde), Concerto Köln, Dresdner Festspielorchester, Kent Nagano (Leitung)
-
Do., 04. Juni 2026 17:00 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Pauliina Linnosaari/Ann-Beth Solvang (Marschallin), Florence Losseau (Octavian), Anastasiya Taratorkina (Sophie), Armin Kolarczyk (Faninal), Melanie Lang/Christina Niessen (Annina), Georg Fritzsch (Leitung), Andreas Homoki (Regie)
-
Do., 04. Juni 2026 17:00 Uhr
Theater Ulm, UlmPremiere
Musiktheater
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
Felix Bender (Leitung), Kay Metzger (Regie)
-
Do., 04. Juni 2026 18:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenTanztheater
Common Ground
Alexander Ekman (Choreografie), Hans van Manen (Choreografie), Johan Inger (Choreografie)
-
Do., 04. Juni 2026 18:00 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnMusiktheater
Weber: Der Freischütz
Lothar Koenigs (Leitung), Volker Lösch (Regie)
-
Do., 04. Juni 2026 18:00 Uhr
Hof von Laer, HerfordKonzert
-
Do., 04. Juni 2026 18:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Bernstein: West Side Story
Oliver Liebl (Riff), James Park (Tony), Peter Lesiak (Action), Thomas Höfner (Diesel), Rico Salathé (A-Rab), Liam Solbjerg (Baby John), David Eisinger (Snowboy), Kevin O’Dwyer (Professor), Tobias Wögerer (Leitung), Lotte de Beer (Regie)
-
Do., 04. Juni 2026 18:00 Uhr
Schloss Schwetzingen, Schwetzingen(Rokokotheater)Musiktheater
Monteverdi: L’Orfeo
Il Gusto Barocco, Jörg Halubek (Leitung), Markus Bothe (Regie)
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.