Zweimal strahlendes D-Dur an einem Abend: Inspiriert von dem Oboe spielenden amerikanischen Besatzungssoldaten John de Lancie, komponierte Richard Strauss gegen Ende des Zweiten Weltkriegs sein berühmtes Oboenkonzert. Virtuos und farbenreich wird der französische Solist François Leleux zum klanglichen Erzähler in diesem Spätwerk, das Klarheit, Witz und sangliche Eleganz miteinander vereint. Begleitet wird er vom SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada, der auch Johannes Brahms’ zweite Sinfonie dirigiert – ein Werk, das von lichtdurchfluteter Heiterkeit ebenso geprägt ist wie von tiefer Melancholie. Aufgrund ihrer ergreifenden Naturidylle gilt sie als die populärste Sinfonie des Komponisten. Für Orozco-Estrada, der zur Spielzeit 2025/26 das Amt des Generalmusikdirektors der Stadt Köln übernimmt, ist es ein musikalisches Warmlaufen: Mit eben dieser Sinfonie wird er sich dem Kölner Publikum gemeinsam mit dem Gürzenich-Orchester erstmals vorstellen.
François Leleux gastiert beim SWR Symphonieorchester
Virtuos und farbenreich
François Leleux interpretiert Strauss’ Oboenkonzert mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada.

-
Als „ein wirkliches Geschenk“ – so empfand François Leleux seine steile Karriere als international renommierter Solo-Oboist, die sich schon in frühester Kindheit abzuzeichnen begann. Geboren wurde François Leleux 1971 im nordfranzösischen Croix. Bereits als 6-Jähriger vom sinnlichen Ton der Oboe fasziniert, begann…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Orchester entstand durch die Fusion der beiden bisherigen SWR-Orchester, des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Dieser aus Gründen der Kostenersparnis gefasste Beschluss wurde nach vielen Diskussionen und Protesten 2016 in die Tat umgesetzt. Dienstsitz und Probenort des…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Nach einem Violinstudium ging Andrés Orozco-Estrada (*1977) zwanzigjährig nach Wien und studierte Dirigieren. Der Schwerpunkt seines Repertoires liegt in der Romantik und der Wiener Klassik, gleichzeitig setzt er sich für die Werke spanischer und südamerikanischer Komponisten ein. Als Gastdirigent im sinfonischen wie…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Musiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie)
-
Termintipp
Fr., 17. Oktober 2025 20:00 Uhr
Baarsporthalle, DonaueschingenKonzert
Carl Rosman, IRCAM, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth
Donaueschinger Musiktage
-
So., 19. Oktober 2025 17:00 Uhr
Baarsporthalle, DonaueschingenKonzert
SWR Experimentalstudio, SWR Symphonieorchester, Elena Schwarz
Donaueschinger Musiktage
-
Musiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie)
-
Konzert
María Dueñas, Gewandhausorchester, Andrés Orozco-Estrada
Castelnuovo-Tedesco: Julius Caesar op. 78, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
-
Konzert
María Dueñas, Gewandhausorchester, Andrés Orozco-Estrada
Castelnuovo-Tedesco: Julius Caesar op. 78, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
-
Konzert
María Dueñas, Gewandhausorchester, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Auch interessant
-
Interview Andrés Orozco-Estrada
„Konzertgänger sind neugieriger als je zuvor“
Nach Stationen als Chefdirigent beim hr-Sinfonieorchester und den Wiener Symphonikern wird Andrés Orozco-Estrada Generalmusikdirektor der Stadt Köln.
-
Interview François Leleux
,,Die Arbeit des Vorgängers ist ein Ansporn“
François Leleux übernimmt die Leitung der Kammerakademie Potsdam – und möchte viel Neues anstoßen.
-
Giedrė Šlekytė dirigiert Zemlinsky und Dvořák
Liebesbekundungen für die Nachwelt
Giedrė Šlekytė und das SWR Symphonieorchester blicken musikalisch auf das Liebesleben Zemlinskys und Dvořáks.
-
Andrés Orozco-Estrada dirigiert Schönberg in Köln
Musikalisches Manifest
Das Gürzenich-Orchester Köln und sein künftiger Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada nehmen sich Schönbergs „Ein Überlebender aus Warschau“ an.
Rezensionen
-
Rezension François Leleux – Future Horizons
Konzerte von heute
Klanglich raffiniert, ausdrucksstark und temperamentvoll gestaltet Ausnahmekünstler François Leleux Zeitgenössisches von Bacri, Jarrell und Escaich.
-
Rezension Peter Ruzicka – Solokonzerte
Sogkraft
Hochkarätige Solisten und Orchester haben die jüngsten Konzerte von Peter Ruzicka aufgenommen, das Ergebnis ist verblüffend und expressiv.
-
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel.
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
