Dorothee Oberlinger ist nicht nur als Blockflötensolistin und Dirigentin international erfolgreich: Als Hochschulprofessorin setzt sie sich zudem für den musikalischen Nachwuchs ein. 1969 in Aachen geboren studierte sie zunächst Schulmusik und Germanistik an der Universität zu Köln und wechselte anschließend für ein Blockflötenstudium an die Kölner Hochschule für Musik und Tanz zu Günter Höller. Nach weiteren Studienaufenthalten in Amsterdam und Mailand gewann sie 1997 den internationalen Wettbewerb SRP/Moeck U.K. in London, ihr Debütkonzert an der Londoner Wigmore Hall folgte im Jahr darauf. Seither konzertiert sie als Expertin für Historische Aufführungspraxis mit namhaften Ensembles und Barockorchestern, darunter die Sonatori de la Gioiosa Marca, die Academy of Ancient Music und Musica Antiqua Köln. Im Jahr 2002 gründete sie das auf Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts spezialisierte Ensemble 1700, seit 2004 ist sie Professorin am Salzburger Mozarteum und Leiterin des dortigen Instituts für Alte Musik. Zudem ist sie seit 2009 als Intendantin die Arolser Barockfestspiele tätig. Für ihre Leistungen erhielt sie bereits mehrfach den ECHO Klassik.

Dorothee Oberlinger
Termine
- 
Termintipp Fr., 21. November 2025 19:00 Uhr Ev. Stephanskirche, SimmernMusik in Kirchen Dorothee Oberlinger, Stipendiatinnen & Stipendiaten der Villa MusicaJ. S. Bach: Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066, Dall’Abaco: Concerto D-Dur op. 5/6, Telemann: Concerto C-Dur, Ariosti: Ouvertüre zu „Vespasiano“, Geminiani: Concerto grosso „La Follia“, Vivaldi: Concerto C-Dur RV 443, Lully: Passacaille aus „Armide“ 
- 
Termintipp Sa., 22. November 2025 19:00 Uhr Landesmuseum, MainzKonzert Dorothee Oberlinger, Stipendiatinnen & Stipendiaten der Villa MusicaJ. S. Bach: Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066, Dall’Abaco: Concerto D-Dur op. 5/6, Telemann: Concerto C-Dur, Ariosti: Ouvertüre zu „Vespasiano“, Geminiani: Concerto grosso „La Follia“, Vivaldi: Concerto C-Dur RV 443, Lully: Passacaille aus „Armide“ 
- 
Termintipp So., 23. November 2025 17:00 Uhr Paul-Schneider-Gymnasium, MeisenheimKonzert Dorothee Oberlinger, Stipendiatinnen & Stipendiaten der Villa MusicaJ. S. Bach: Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066, Dall’Abaco: Concerto D-Dur op. 5/6, Telemann: Concerto C-Dur, Ariosti: Ouvertüre zu „Vespasiano“, Geminiani: Concerto grosso „La Follia“, Vivaldi: Concerto C-Dur RV 443, Lully: Passacaille aus „Armide“ 
- 
Konzert Gottfried von der Goltz, Dorothee Oberlinger, Albrecht Mayer, Reinhold Friedrich, Diyang Mei, Berliner Barock SolistenWerke von Telemann & J. S. Bach 
- 
Konzert PastoraleDorothee Mields (Sopran), Ensemble 1700, Li Piffari e le Muse, Dorothee Oberlinger (Blockflöte & Leitung), Matthias Brandt (Rezitation) 
- 
Konzert Ensemble 1700, Li iffari e le muse, Dorothee Oberlinger, Matthias BrandtWerke von Corelli, Scarlatti, Vivaldi, Händel u. a. 
- 
Konzert Dorothee Mields, Li Piffari e le Muse, Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger, Matthias BrandtCorelli: Concerto grosso g-Moll op. 6/8 „Fatto per la Notte di Natale“, Marcello: Oboenkonzert d-Moll, Scarlatti: Oh di Betlemme altera povertà, Soto de Langa: L’unico figlio, Guido: L’Hyver, Vivaldi: Flötenkonzert C-Dur RV 443, Liguori: Tu scendi dalle stelle, Pez: Passacaglia 
- 
Kinder & Jugend Pastorale für KinderJohanna Rosa Falkinger (Sopran), Michael Witte (Rezitation), Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger (Flöte & Leitung) 
- 
Konzert Johanna Rosa Falkinger, Michael Witte, Ensemble 1700, Dorothee OberlingerWinter in Schwetzingen 
- 
Termintipp Fr., 09. Januar 2026 18:30 Uhr DomQuartier, Salzburg(Carabinierisaal)Konzert Jubiläumskonzert – 50 Jahre Salzburger BachgesellschaftSolisten des Collegium Vocale Salzburg, Salzburger Barockensemble, Dorothee Oberlinger (Leitung) 
Artikel
- 
Güldener Herbst 2025Ein sinnliches Buffet der BarockmusikDas Thüringer Alte Musik-Festival „Güldener Herbst“, das dieses Jahr in Meiningen stattfindet, bietet seinem Publikum Barockmusik à la carte. 
- 
60 Jahre Kulturradio WDR 3Gelebte RadiogeschichteDas Kulturradio WDR 3 feiert sein sechzigjähriges Jubiläum mit einem hochkarätig besetzten Galaabend in Bochum. 
- 
Dorothee Oberlinger gastiert beim Beethoven Orchester BonnBegegnung mit dem jungen BeethovenDorothee Oberlinger dirigiert das Beethoven Orchester Bonn und moderiert zugleich das Konzert aus der Reihe „Pur“. 
- 
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2022Barockmusik trifft den „Godfather of Punk“Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci erschließen „Inseln“ unterschiedlichster Art. 
- 
Lieblingsstück Dorothee OberlingerLuciano Berio: GestiDie Unabhängigkeit im Kontrapunkt von Fingern, Atem und Stimme zu erreichen, macht Berios Werk „Gesti“ für Dorothee Oberlinger so spannend. 
- 
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 36 mit Dorothee Oberlinger„Ich hätte den Preis verliehen bekommen sollen“In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 36 mit Dorothee Oberlinger. 
- 
Musikfestspiele Potsdam 2019: Interview Dorothee Oberlinger„Für mich ist die Flöte nur ein Werkzeug“Virtuosin Dorothee Oberlinger über die Ursprünglichkeit ihres Instruments, den Einfluss von Glück auf Karrieren und das Bedürfnis, Klänge neu zu entdecken. 
- 
Porträt Dorothee OberlingerSouveräne KlangredeKinderkram? Von wegen: Mit ihrer Ausdruckskraft setzt die Blockflötistin Dorothee Oberlinger neue Maßstäbe auf ihrem Instrument 
- 
Blind gehört Dorothee Oberlinger„Das ist wie ein Blick ins 17. Jahrhundert“Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger hört und kommentiert CDs ihrer Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt 
Rezensionen
- 
Rezension Dorothee Oberlinger – Graun: Adriano in SiriaFuriose WiederentdeckungDie Neuaufnahme von Carl Heinrich Grauns „Adriano in Siria“ mit Dorothee Oberlingers Ensemble 1700 ist ein Leckerbissen für Fans der Barockoper. 
- 
Rezension Bruno de Sá – A. Scarlatti: Baroque InfluencerVielseitiger QuerschnittUnter dem Motto „Baroque Influencer“ zeigen Dorothee Oberlinger und ihr Ensemble 1700 Alessandro Scarlatti als Erneuerer der Barockmusik. 
- 
Rezension Dorothee Oberlinger – Dance for TwoWunderkammerDorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus. 
- 
Rezension Dorothee Oberlinger – Telemann: Pastorelle en MusiquePralles LebenMit ihrem Ensemble 1700, dem Vocal Consort Berlin und bezaubernden Solisten lässt Dorothee Oberlinger Telemanns früheste Oper auferstehen. 
- 
Rezension Dorothee Oberlinger – DialogeAus einem GeistIn den zarten Bach-Dialogen von Dorothee Oberlingers Blockflöte und Edin Karamazovs Laute steckt eine wunderbare Ausdruckskraft, die den Hörer unmittelbar ergreift. 
- 
Rezension Dorothee Oberlinger – Discovery of PassionBewegendes aus NorditalienBlockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger spannt mit dem Countertenor und Geiger Dmitry Sinkovsky ein überreiches Panorama Norditaliens auf. 
- 
CD-Rezension Andreas Scholl & Dorothee Oberlinger – Small giftsPulsierendAgilität beweist sowohl Andreas Scholl mit seiner sicher geführten Stimme, als auch Dorothee Oberlinger mit ihrer fast glasbläserhaft behandelten Flöte 
- 
CD-Rezension Dorothee OberlingerEnglische KlängeEine begeisternde Auswahl englischer Musik des 17. Jahrhunderts, die Dorothee Oberlinger und Vittorio Ghielmi präsentieren 
- 
CD-Rezension Hofkapelle MünchenTempo giustoDie Hofkapelle München spielt unter der Leitung von Rüdiger Lotter die Brandenburgischen Konzerte von Bach in Begleitung der Gambistin Hille Perl 
- 
CD-Rezension Dorothee OberlingerDie Kunst der ArtikulationDorothee Oberlinger zeigt mit ihrer schier unerschöpflichen Artikulations- und Phrasierungskunst die Vielfalt Telemanns 
- 
CD-Rezension Dorothee OberlingerVenezianische TräumeDorothee Oberlinger lädt zum Entdecken unbekannter Stücke aus der venezianischen Flötenmusik ein 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 








 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
