Vermischtes
-
In den Himmel blicken und die Freuden des Lebens feiern
Beim Kölner Bürgerchor können Laien besondere Konzerterfahrungen mit Profis sammeln. Zur Saisoneröffnung der Kölner Philharmonie stehen sie mit dem Gürzenich-Orchester Köln und François-Xavier Roth auf der Bühne.
-
Was ihr wollt
Für den Sommer hält Weimar eine Vielzahl an musikalischen Vergnügungen bereit.
-
Einblicke in ein Virtuosenleben
Ausstellung „Rachmaninoff in Luzern“ eröffnet im ehemaligen Wohnsitz des Komponisten und Konzertvirtuosen.
-
Sie haben die moderne Klangvorstellung von Renaissancemusik geprägt
In der mittelalterlichen Severuskirche Boppard kombinieren The Tallis Scholars eine frühe Messe von Josquin Desprez mit Motetten von Palestrina und Byrd.
-
Im Andrang der Schicksalsschläge keimt der Wunsch nach Frieden auf
Die Sächsische Staatskapelle Dresden stimmt mit Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ einen Abgesang auf das Leben an.
-
Star unter Sternen
Jonas Kaufmann bringt italienische Arien und Duette auf der Berliner Waldbühne zum Leuchten.
-
Dem Klang der Wörter nachspüren
Jugendliche aus Frankreich und Deutschland kreieren mit der „Onomatopoesie“ ein Sprachkonzert in Saarbrücken.
-
Lasst die Glocken läuten!
Das Leipziger Symphonieorchester feiert 60-jähriges Jubiläum.
-
Die letzten neun Jahre haben ihn zu einem besseren Dirigenten gemacht
Andrew Manze verabschiedet sich als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie mit Mahlers zweiter Sinfonie.
-
Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Sommer-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Wagners „Ring“ neu schmieden
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin begeht ihren runden Geburtstag mit Wagners „Ring ohne Worte“.
-
„Das ist mein Lieblingsgeiger!“
Geigerin Julia Fischer hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Fixstern des Gesangs
Der RIAS Kammerchor spannt in Berlin einen Bogen von der Renaissance bis in die Gegenwart.
-
Musikalisches Familientreffen im Mutterschiff
Das Filasteen Young Musicians Orchestra gibt sein Berlin-Debüt im Pierre Boulez Saal.
-
Auch mit 60 Jahren noch ein „leistungsstarkes Kollektiv“
Die Berliner Singakademie feiert Geburtstag mit Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“.
-
Hörerwartungen aufbrechen
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verneigt sich vor Helmut Lachenmann.
-
Vom Piratenschiff bis zu den Sternen
Unter dem Motto „Ein Amerikaner in Schwerin“ lockt die Open-Air-Reihe „MeckProms“ mit Hollywood-Klassikern.
-
Ein Melodienpool
Pianist Martin Helmchen bringt Mozarts Erfindungsreichtum in dessen spätem C-Dur-Klavierkonzert zum Klingen.
-
Klangliche Erkundungstourenmit „elektrischer“ Atmosphäre
Das Radio.String.Quartet aus Wien nähert sich klassischen Werken wie Bachs g-Moll-Violinsonate mit den Mitteln des Fusion-Jazz.
-
Lateinische Totenmesse eines Musicalkönigs
Andrew Lloyd Webber schrieb sein Requiem für seinen 1982 verstorbenen Vater.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!