Giuseppe Verdi (* 9. oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole; † 27. Januar 1901 in Mailand) verbrachte eine Leben voller Höhen und Tiefen, in dessen Verlauf eine Reihe der wunderbarsten Opern entstanden, die bis heute zu den berühmtesten der musikalischen Welt gehören. Er wurde als Sohn eines Gastwirtes in ärmlichen Verhältnissen im italienischen Dorf Roncolo bei Parma geboren. Schon mit elf Jahren vertrat er den Dorf-Organisten, 1834 wurde Verdi Organist in Busseto. Dank eines Gönners, seinem zukünftigen Schwiegervater Antonio Barezzi, erhielt er die Möglichkeit einer guten Schulbildung, wie auch in Mailand Musik studieren zu können, wo er am Mailänder Konservatorium jedoch abgelehnt wurde. 1838 überrollten zwei Schicksalsschläge den Komponisten: Innerhalb eines Jahres starben sowohl sein Sohn als auch seine Tochter. Verdi stürzte sich in Arbeit und so wurde 1839 seine erste Oper an der Mailänder Scala aufgeführt: „Oberto, conte die St. Bonifacio“. Doch erst mit seiner zweiten Oper „Nabucco“ kam der Durchbruch. Es folgte eine Reihe von Opern, die in den folgenden Jahren ab 1839 bis in das Jahr 1891 entstanden. Sein Werk fand schon zu seiner Lebenszeit Anerkennung und er konnte den Erfolg seines Schaffens genießen.
Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdi

Termine
-
Sa., 05. Juli 2025 19:00 Uhr
Theater Aachen, AachenMusiktheater
Verdi: Ernani
Christopher Ward (Leitung), Benjamin David (Regie), Anna Brunnlechner (Regie), Valentin Köhler (Regie)
-
Sa., 05. Juli 2025 19:00 Uhr
Aalto-Musiktheater Essen, EssenMusiktheater
Verdi: Aida
Tommaso Turchetta/Andrea Sanguineti (Leitung), Dietrich W. Hilsdorf (Regie)
-
Sa., 05. Juli 2025 19:00 Uhr
Kurhaus, Bad SchwalbachMusiktheater
Mozart: Don Giovanni
Musiktheaterensemble der Opera Classica
-
Termintipp
Sa., 05. Juli 2025 19:00 Uhr
Gut Kaltenbrunn, Gmund am TegernseeKonzert
Sabine Meyer, Alliage Quintett, Reiner Wehle
Internationales Musikfest am Tegernsee
-
Sa., 05. Juli 2025 19:30 Uhr
Schloss Amerang, AmerangPremiere
Musiktheater
Verdi: Il trovatore
Opernfestspiele Schloss Amerang
-
Sa., 05. Juli 2025 20:00 Uhr
Landesmuseum, Mainz(Innenhof)Konzert
Opernnacht
Opernchor des Staatstheater Mainz, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Hermann Bäumer (Leitung), Markus Müller (Moderation)
-
So., 06. Juli 2025 16:00 Uhr
Stadttheater Gießen, GießenMusiktheater
Verdi: Der Troubadour
Michael Ha (Manrico), Grga Peroš (Graf Luna), Julia Araújo (Leonora), Julia Rutigliano/Judith Christ-Küchenmeister (Azucena), Clarke Ruth (Ferrando), Maya Blaustein/Jana Marković (Ines), Andreas Schüller (Leitung), Helena Röhr (Regie)
-
So., 06. Juli 2025 17:00 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Verdi: Messa da Requiem
Agnes Lipka (Sopran), Gabriella Guilfoil (Mezzosopran), Hany Abdelzaher (Tenor), José Gallisa (Bass), Chor & Orchester der Universität Bremen, Mariano Chiacchiarini (Leitung)
-
So., 06. Juli 2025 18:00 Uhr
Musiktheater im Revier, GelsenkirchenMusiktheater
Verdi: Falstaff
Rasmus Baumann/Roc Fargas (Leitung), Frank Hilbrich (Regie)
-
Musiktheater
Verdi: Otello
Marco Berti (Otello), Kai Kluge (Cassio), Esther Dierkes (Desdemona), Itzeli del Rosario (Emilia), Daniel Miroslaw (Jago), Andrea Pellegrini (Lodovico), Stefano Montanari (Leitung), Silvia Costa (Regie)
Artikel
-
TV-Tipp 11.12. 3Sat: Verdis „La traviata“
Oper mit modernem Anstrich
Pretty Yende übernimmt auch an der Wiener Staatsoper die Rolle der Violetta Valéry in Simon Stones Version von Verdis „La traviata“.
-
TV-Tipp 7.12. Arte: Verdis „Macbeth“ – Saisoneröffnung Mailänder Scala
Mailand darf feiern
Arte überträgt die Neuinszenierung von Verdis „Macbeth“, mit der die Opernsaison der Mailänder Scala eröffnet wird.
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Falstaff
Der Best Ager und die Spaßhyäne
(Magdeburg, 11.9.2021) Karen Stone bringt in ihrer letzten Magdeburger Spielzeit als Generalintendantin das Mehrspartenhaus zum Leuchten: Zum Beginn der Abschiedssaison inszeniert sie Verdis genialhumorigen Schwanengesang mit fein gezimmertem doppeltem Boden.
-
TV-Tipp 3sat 11.9. La traviata & BBC Proms
Spektakulärer Musikabend
3sat zeigt erst ein Best-of aus Verdis „La traviata“ aus Verona und im Anschluss live die „Last Night of the Proms“ aus der Royal Albert Hall.
-
TV-Tipp Arte: Anna Netrebko und Rolando Villazón in „La traviata“ bei den Salzburger Festspielen 2005
Legendärer Auftritt
Auf ARTE blickt eine Dokumentation heute hinter die Kulissen der legendären „La Traviata“-Aufführung bei den Salzburger Festspielen 2005 mit Anna Netrebko und Rolando Villazón in den Hauptrollen.
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
