Giuseppe Verdi (* 9. oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole; † 27. Januar 1901 in Mailand) verbrachte eine Leben voller Höhen und Tiefen, in dessen Verlauf eine Reihe der wunderbarsten Opern entstanden, die bis heute zu den berühmtesten der musikalischen Welt gehören. Er wurde als Sohn eines Gastwirtes in ärmlichen Verhältnissen im italienischen Dorf Roncolo bei Parma geboren. Schon mit elf Jahren vertrat er den Dorf-Organisten, 1834 wurde Verdi Organist in Busseto. Dank eines Gönners, seinem zukünftigen Schwiegervater Antonio Barezzi, erhielt er die Möglichkeit einer guten Schulbildung, wie auch in Mailand Musik studieren zu können, wo er am Mailänder Konservatorium jedoch abgelehnt wurde. 1838 überrollten zwei Schicksalsschläge den Komponisten: Innerhalb eines Jahres starben sowohl sein Sohn als auch seine Tochter. Verdi stürzte sich in Arbeit und so wurde 1839 seine erste Oper an der Mailänder Scala aufgeführt: „Oberto, conte die St. Bonifacio“. Doch erst mit seiner zweiten Oper „Nabucco“ kam der Durchbruch. Es folgte eine Reihe von Opern, die in den folgenden Jahren ab 1839 bis in das Jahr 1891 entstanden. Sein Werk fand schon zu seiner Lebenszeit Anerkennung und er konnte den Erfolg seines Schaffens genießen.
Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdi

Termine
-
Musiktheater
Verdi: Il trovatore
Luca Salsi (Il Conte di Luna), Krassimira Stoyanova (Leonora), Ekaterina Semenchuk (Azucena), Piotr Beczała (Manrico), Dmitry Ulyanov (Ferrando), Marco Armiliato (Leitung), Daniele Abbado (Regie)
-
Di., 13. Mai 2025 19:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Verdi: Nabucco
Juan Jesús Rodríguez (Nabucco), Karis Tucker (Fenena), Jorge Puerta (Ismaele), Liang Li (Zaccaria), Ewa Plonka (Abigaille), Paolo Arrivabeni (Leitung), Keith Warner (Regie)
-
Di., 13. Mai 2025 19:30 Uhr
Theater Erfurt, Erfurt(Studio.Box)Musiktheater
Verdi: Macbeth
Máté Sólyom-Nagy (Bariton), Christian Georg Fuchs (Regie)
-
Di., 13. Mai 2025 19:30 Uhr
Theater St. Gallen, St. GallenMusiktheater
Verdi: Macbeth
Vincenzo Neri (Macbeth), Brent Michael Smith (Banco), Libby Sokolowski (Lady Macbeth), Brian Michael Moore (Macduff), Sungjune Park (Malcolm), Carlo Goldstein (Leitung), Krystian Lada (Regie)
-
Mi., 14. Mai 2025 19:30 Uhr
Kurhaus Wiesbaden, WiesbadenKonzert
Verdi: Messa da Requiem
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
-
Mi., 14. Mai 2025 19:30 Uhr
Aalto-Musiktheater Essen, EssenMusiktheater
Verdi: Nabucco
Andrea Sanguineti/Tommaso Turchetta (Leitung), Andreas Baesler (Regie)
-
Musiktheater
Verdi: Il trovatore
Yusif Eyvazov (Manrico), George Petean (Graf von Luna), Anna Netrebko (Leonora), Sandra Laagus (Inez), Riccardo Fassi (Ferrando), Agnieszka Rehlis (Azucena), Sotiris Charalampous (Ruiz), Alexander Soddy (Leitung), Philipp Stölzl (Regie)
-
Do., 15. Mai 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Verdi: Rigoletto
Quinn Kelsey (Rigoletto), Liparit Avetisyan (Il Duca di Mantova), Brenda Rae (Gilda), Brent Michael Smith (Sparafucile), Elena Maximova (Maddalena), Andrea Sanguineti (Leitung), Tatjana Gürbaca (Regie)
-
Fr., 16. Mai 2025 18:00 Uhr
Theater Bremen, Bremen(Großes Haus)Musiktheater
Verdi: Otello
Aldo di Toro (Otello), Sarah-Jane Brandon (Desdemona), Michał Partyka (Jago), Ian Spinetti (Cassio), Nathalie Mittelbach (Emilia), Sasha Yankevych (Leitung), Frank Hilbrich (Regie)
-
Musiktheater
Verdi: Il trovatore
Luca Salsi (Il Conte di Luna), Krassimira Stoyanova (Leonora), Ekaterina Semenchuk (Azucena), Piotr Beczała (Manrico), Dmitry Ulyanov (Ferrando), Marco Armiliato (Leitung), Daniele Abbado (Regie)
Artikel
-
TV-Tipp 10.9. 3sat: „Nabucco“ aus dem Steinbruch St. Margarethen
Verdi im Steinbruch
Der Philharmonia Chor Wien und das Piedra Festivalorchester unter der Leitung von Walter Zeh geben im Römersteinbruch St. Margarethen Verdis „Nabucco“. 3sat überträgt im TV.
-
Opern-Tipp: Kurpark Classix Aachen
Picknick mit Operngenuss
Ein Hauch britischer Proms weht bei den Kurpark Classix Aachen durch die Kaiserstadt. Auf dem Programm stehen Hits des Belcanto.
-
TV-Tipp HR 25.8.: Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters
Nocturnes am Main
Pianist Yoav Levanon, das hr-Sinfonieorchester und Dirigent Alain Altinoglu laden zum sommerlichen Europa Open Air ans Frankfurter Mainufer. Der hr überträgt im TV.
-
Opern-Kritik: Birigt Nilsson Museum – Festkonzert
Senta auf der Kuhweide
(Svenstad, 13.8.2022) Die legendäre Hochdramatische Birgit Nilsson war tief verwurzelt in ihrer südschwedischen Heimat der Halbinsel Bjäre. Die ihr gewidmeten Festtage auf der Farm ihrer Vorfahren machen ihren Geist lebendig.
-
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – I due Foscari
Verdis Venedig lehrt uns das Staunen auf der Alb
(Heidenheim, 23.7.2022) Festivalintendant Marcus Bosch zeigt mit der Fortsetzung seines Zyklus von Frühwerken Verdis die genialische Reife des jungen Komponisten und beschert dem Publikum eine musikalische Erfüllung.
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.