Christian Gerhaher © Thomas Egli

Christian Gerhaher
Christian Gerhaher zählt zu den renommiertesten Lied- und Konzertsängern weltweit, seinen exzellenten Ruf erarbeitete er sich vor allem als herausragender Interpret der Liederzyklen Schuberts und Schumanns. Geboren wurde Gerhaher 1969 im niederbayerischen Straubing. Sein Gesangsstudium absolvierte er bei Paul Kuën und Raimund Grumbach an der Opernschule der Münchner Hochschule für Musik, dazu nahm er an Meisterkursen von Dietrich Fischer-Dieskau und Elisabeth Schwarzkopf teil und studierte parallel Liedgesang bei Helmut Deutsch. Im Jahr 1998 gewann er den Prix International Pro Musicis Paris/New York und feierte daraufhin sein Debüt im Kammermusiksaal der Carnegie Hall. Seither ist er international als Lied- und Konzertsänger aktiv, gastiert an den bedeutendsten Bühnen weltweit und tritt in ausgewählten Opernproduktionen auf. Neben seiner aktiven Musikkarriere gibt Gerhaher Meisterkurse und lehrt als Honorarprofessor an der Münchner Musikhochschule. Für seine CD-Einspielungen erhielt er mehrfach internationale Auszeichnungen, darunter den begehrten ECHO Klassik. Im Jahr 2015 wurde Gerhaher der Titel „Bayerischer Kammersänger“ verliehen.
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Camilla Tilling & Isabelle Voßkühler (Sopran), Magdalena Kožená (Mezzosopran), Mark Padmore, Holger Marks & Andrew Staples (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Roderick Williams (Bass), Rundfunkchor Berlin, Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle (Leitung)
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Camilla Tilling & Isabelle Voßkühler (Sopran), Magdalena Kožená (Mezzosopran), Mark Padmore, Holger Marks & Andrew Staples (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Roderick Williams (Bass), Rundfunkchor Berlin, Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle (Leitung)
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Camilla Tilling & Isabelle Voßkühler (Sopran), Magdalena Kožená (Mezzosopran), Mark Padmore, Holger Marks & Andrew Staples (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Roderick Williams (Bass), Rundfunkchor Berlin, Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle (Leitung)
Britten: War Requiem
Albina Shagimuratova (Sopran), Andrew Staples (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chœur de l’Orchestre de Paris, Augsburger Domsingknaben, Orchestre de Paris, Daniel Harding (Leitung)
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Rezension Christian Gerhaher – Frage
Variationen der Melancholie
So nuancenreich, farbintensiv, so fantasievoll ausdeutend, so energetisch wie von… weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher – Die schöne Müllerin
Expressiv und ironisch
„Die schöne Müllerin“ haben Christian Gerhaher und Gerold Huber um… weiter
CD-Rezension Brahms: Die schöne Magelone
Märchenhaft
Martin Walser überzeugt im Zusammenspiel mit Christian Gerhaher nicht nur… weiter
Verlosung
Von singenden Ärzten und Bestattern
Christian Gerhaher bekennt sich als großer Woody Allen-Fan. Wie gut… weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher
Urromantisch
Schlicht und ergreifend: Kammermusikalisch von Christian Gerhaher interpretierte Folk Songs weiter
Interview Christian Gerhaher
„Sänger sind keine Sportler und Emotionsbomben“
Vielmehr sieht Christian Gerhaher seinesgleichen als Geistes-Arbeiter weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher
Neu interpretiert
Christian Gerhaher und das Freiburger Barockorchester finden Unerhörtes in Mozarts… weiter
PORTRÄT CHRISTIAN GERHAHER
Sensibler Gestalter
Wie der Bassbariton – und Mediziner – Christian Gerhaher seine… weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher
Das Hohelied der Natürlichkeit
Christian Gerhaher und Gerold Huber poetisieren Lieder von Franz Schubert… weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher
Wundervolle Botschaft
Christian Gerhaher und Kent Nagano erfinden ein subtil leuchtendes Mahler-Bild… weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher
Der Romantik treu geblieben
„Seinem“ Jahrhundert ist er treu geblieben. Auch Christian Gerhahers neueste… weiter