Startseite » Festivals » Unerhörtes in die Welt bringen

Internationales Musikfest Hamburg 2025

Unerhörtes in die Welt bringen

Beim Internationalen Musikfest Hamburg geben sich im kommenden Jahr zahlreiche Künstler und Ensembles von Weltrang die Klinke in die Hand.

vonJohann Buddecke,

Das Internationale Musikfest Hamburg steht im Mai 2025 unter dem Motto „Zukunft“. Zu den Gästen des Festivals gehören, neben internationalen Top-Orchestern aus Wien, München, Rom, London, Budapest und Chicago, auch renommierte Dirigenten wie Antonio Pappano, Simon Rattle, Pablo Heras-Casado und Thomas Hengelbrock. Zudem sind viele bedeutende Künstlerinnen und Künstler zu Gast, darunter Publikumslieblinge wie Lisa Batiashvili, Janine Jansen, Camilla Nylund, Joshua Bell, Sol Gabetta, Igor Levit, Daniil Trifonov, Mitsuko Uchida, Seong-Jin Cho und András Schiff.

Ein Schwerpunkt des Internationalen Musikfestes blickt auf die visionäre Musik des Komponisten, Dirigenten und einflussreichen Kulturnetzwerkers Pierre Boulez, der im kommenden Jahr seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte. Eröffnet wird das Internationale Musikfest Hamburg am 1. Mai von Kent Nagano und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg mit Pierre Boulez’ Meisterwerk „Repons“, dass zu den komplexesten Werken der Moderne zählt. Weitere Interpreten wie Antonio Pappano und das London Symphony Orchestra, die Cellogruppe der Wiener Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Simon Rattle, ein Solistenensemble um die Mezzosopranistin Ema Nikolovska und die Klaviervirtuosin Tamara Stefanovich widmen sich ebenfalls unterschiedlichen Aspekten dem Schaffens Boulez‘.

Weitere Highlights sind unter anderem ein Auftritt des legendären Art Ensemble of Chicago, das mit seinem Programm „Great Black Music – Ancient to the Future“ nach Hamburg kommt sowie der australische Pianist und Komponist Zubin Kanga, der im Rahmen eines Schwerpunkts zu Künstlicher Intelligenz gastiert.

John Luther Adams ist mit seinem preisgekrönten Orchesterwerk „Become Ocean“ präsent, das Ensemble des Komponisten Philip Glass spielt bei der Aufführung des zivilisationskritischen Filmklassikers „Koyaanisqatsi“ live dessen Soundtrack.

Iván Fischer dirigiert zudem Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“ mit seinem Budapest Festival Orchester, Alan Gilbert realisiert zwei Aufführungen von Alban Bergs wegweisender Jahrhundert-Oper „Wozzeck“.

Tickets für das Internationale Musikfest Hamburg im Mai 2025 sind ab sofort auf www.elbphilharmonie.de erhältlich.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!