Wagner: Das Rheingold
© Matthias Creutziger

Christian Thielemann
Interpreten
John Lundgren (Wotan)
Christa Mayer (Fricka)
Michal Doron (Erda)
Daniel Behle (Loge)
Markus Marquardt (Alberich)
Jürgen Sacher (Mime)
Georg Zeppenfeld (Fasolt)
Karl-Heinz Lehner (Fafner)
Lawson Anderson (Donner)
Tansel Akzeybek (Froh)
Evelin Novak (Woglinde)
Štěpánka Pučálková (Wellgunde)
Simone Schröder (Floßhilde)
Christian Thielemann (Leitung)
Willy Decker (Regie)
Vergangene Termine
17:00 Uhr
18:00 Uhr
18:00 Uhr abgesagt
18:00 Uhr abgesagt
Auch interessant
Operetten-Kritik: Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz – Hopfen und Malz
Hetero-Operette mit Format
(Annaberg, 21.1.2023) Der komponierende Tenorstar Daniel Behle und der Schweizer Autor Alain Claude Sulzer bringen ein wohlgenährtes Operettenbaby zur Welt. Sie knüpfen damit geradewegs an die großen Zeiten der Berliner und Wiener Operette an. weiter
Lieblingsstück Daniel Behle
Engelbert Humperdinck: Königskinder
Als Komponist schätzt Daniel Behle die handwerkliche Qualität von Humperdincks später Oper, zu der der Tenor auch einen familiären Bezug hat. weiter
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Aida
Ganz stilles und ganz großes Drama
(Dresden, 5.3.2022) Wagners Meisterdirigent Christian Thielemann debütiert mit Verdis „Aida“, die Katharina Thalbach in kunstvoll arrangierten Tableaus auf die Bühne bringt. Der Krieg in der Ukraine schwingt dennoch allgegenwärtig mit. weiter